Weitere Nachrichten aus dem Dekanat
Veranstaltungsreihe in der Kunsthalle
„Die Aura einer zerrissenen Welt – Versuche, das Nahe und das Ferne neu wahrzunehmen“ hieß eine Reihe der Kunsthalle Darmstadt mit der Stadtakademie ausgehend von der Werkschau von Thomas Sturm. Am 16. März ging die Reihe zu Ende. Die Vorträge sind weiterhin auf dem YouTube-Kanal der Kunsthalle zu sehen.Weltgebetstag am 3. März
Unter dem Motto „Glaube bewegt!“ steht in diesem Jahr der Weltgebetstag, der am 3. März 2023 gefeiert wird. Die Liturgie haben Frauen aus Taiwan verfasst. In vielen Gemeinden werden im Dekanat, auch ökumenisch, Gottesdienste gefeiert. Hier eine Übersicht.Dreifaltigkeitsgemeinde weiht ihr Gemeindehaus ein
Am Sonntag, 5. März, weiht die Dreifaltigkeitsgemeinde ihr frisch renoviertes Gemeindehaus wieder ein. Beginn ist mit einem Gottesdienst um 10 Uhr in der Kirche, ab 11.15 Uhr schließt sich eine Feier im Gemeindehaus mit Essen vom CVJM, Grußworten, Dank an die Spenderinnen und Spender sowie Musik von der Churchband an.Neue Kooperation bei der Notfallseelsorge
Evangelisches Dekanat, Bistum Mainz und Arbeiter-Samariter-Bund arbeiten künftig in der Notfallseelsorge und Krisenintervention in Darmstadt und Umgebung zusammen. Sie haben ihre Kooperation jetzt mit einem Festabend besiegelt. Sie betreiben seit diesem Jahr die „Notfallseelsorge und Krisenintervention Darmstadt und Umgebung – Psychosoziale Akuthilfe und Einsatznachsorge“ gemeinsam.Ökumenisches Friedensgebet auf dem Kapellplatz
Seit einem Jahr beten Christinnen und Christen jeden Montag gemeinsam in Darmstadt für den Frieden. Am vergangenen Montag, 27. Februar, fand das ökumenische Friedensgebet erstmals wieder auf dem Kapellplatz statt, nachdem es über den Winter in der Innenstadtkirche St. Ludwig gehalten wurde. Im Mittelpunkt stand der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine aus Anlass des Jahrestags am 24. Februar.Dekanat gedenkt Jahrestag des Ukraine-Krieges
Dekan Dr. Raimund Wirth hat die Kirchen bei der Kundgebung am Freitag zum Gedenken des Jahrestags des Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine vertreten. Am Samstag sprach die frühere Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse bei der Friedenskundgebung. Das ökumenische Friedensgebet am Montag, 27. Februar, auf dem Kapellplatz mit Ulrike Hofmann und Sven Sabary widmete sich ebenfalls dem Ukraine-Krieg.Friedensgebete, Passionsandachten und Fastenaktionen
In der Passionszeit vom 22. Februar bis 7. April gibt es vielfältige Angebote im Dekanat. Regelmäßig finden Ökumenische Friedengebete oder Predigtreihen statt. In verschiedenen Kirchengemeinden bieten Passionsandachten Raum für Besinnung, spirituelle Impule, Musik und Gebet. Fastenaktionen ermöglichen es, Alltagsroutinen zu überdenken und Neues auszuprobieren.Ausstellung #Antisemitismus für Anfänger
Zu der Ausstellung #Antisemitismus für Anfänger lädt die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) Darmstadt mit Kooperationspartnern ein. Sie ist vom 22. Februar bis 16. März 2023 im Justus-Liebig-Haus, Große Bachgasse 2, in Darmstadt von Dienstag bis Freitag, 10 bis 17 Uhr, Dienstag und Donnerstag bis 19 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.Evangelische Kirchen unterstützen Erdbeben-Opfer
Die hessen-nassauische und kurhessische Kirche unterstützen Opfer des Bebens in der Türkei und Syrien mit einer Soforthilfe. Sie bitten zugleich um weitere Spenden.Evangelische Jugend – vielfältiges Programm 2023
Sommerfreizeit in Südfrankreich, Erlebnistage rund um die Sennhütte Ottenschwand in der Schweiz, Jugendgottesdienste oder kreativ sein vor Ort: die Evangelische Jugend Darmstadt bietet 2023 ein vielfältiges Programm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken