Weitere Nachrichten aus dem Dekanat
Vortragsreihe "Klimakrise! Klimawende? Klimaschutz-Strategien für die Zukunft" beginnt am 27.4.
„Klimakrise! Klimawende? Klimaschutz-Strategien für die Zukunft“ ist das Thema der neuen Frühjahrsreihe des Darmstädter Netzwerks für politische Bildung. Von Mittwoch, 27. April, bis Mittwoch, 6. Juli, beleuchten sechs Vortrags- und Gesprächsabende das hochaktuelle Thema aus verschiedenen Perspektiven, denn, so die vier Veranstalter: „Niemand kann sich heute mehr der Jahrhundertherausforderung Klimakatastrophe entziehen.“ Zum Netzwerk gehören Volkshochschule Darmstadt, Evangelisches Dekanat Darmstadt, Katholisches Bildungszentrums nr30 und der AStA der Hochschule Darmstadt.Pfarrer Dr. Raimund Wirth in der Paulusgemeinde verabschiedet
Am Sonntag, 24. April, ist Pfarrer Dr. Raimund Wirth im Gottesdienst der Paulusgemeinde durch Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse verabschiedet worden. Er übernimmt am 1. Mai das Amt des hauptamtlichen Dekans im Evangelischen Dekanat Darmstadt.Die Kirchen grüßen zu Ostern
Auch in diesem Jahr grüßen die Kirchen in Darmstadt und Region wieder mit einem gemeinsamen Plakat. In der Stadt und in Kommunen des Landkreises hängen Plakate mit dem ökumenischen Ostergruß, in den Schaukästen und sogar auf Krankenhausstationen sind sie zu finden. Mit "Ostern ist Hoffnung auf neues Leben" wünscht das Dekanat gesegnete Ostern!Videoimpuls des Dekans zu Ostern
Dekan Arno Allmann hat einen Videoimpuls zu Ostern aufgenommen. Dekanin und Dekan sowie das ganze Dekanat wünschen gesegnete Ostern!Pfarrerin Dr. Ruth Sauerwein wird in Paulus eingeführt
Pfarrerin Dr. Ruth Sauerwein ist innerhalb des Evangelischen Dekanats Darmstadt von Pfungstadt nach Darmstadt gewechselt. Am 1. April hat sie eine halbe Pfarrstelle in der Paulusgemeinde übernommen. An diesem Sonntag, 10. April, wird sie hier im Gottesdienst um 10 Uhr durch Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse eingeführt.Ökumenisches Friedensgebet am Montag
Das Dekanat lädt zum ökumenischen Friedensgebet jeden Montag, 18 Uhr, auf dem Kapellplatz in Darmstadt ein. Gemeinsam mit dem Katholischen Dekanat und der ACK richtet das Evangelische Dekanat das Friedensgebet für die Ukraine aus.54. Ökumenischer Kreuzweg
Im Zeichen des Kreuzes gehen am Dienstag, 12. April, um 17.30 Uhr zum 54. Mal Christinnen und Christen aller Konfessionen durch die Straßen Darmstadts. Die ACK lädt dazu ein. Treffpunkt ist die Neuapostolische Kirche in der Büdinger Straße 15. An fünf Stationen durch das Martinsviertel werden aktuelle gesellschaftliche Themen in den Blick genommen und es wird für Menschen gebetet.Dekanat ruft wieder mit zur Kundgebung auf
Das Evangelische Dekanat Darmstadt ruft auch für kommenden Samstag, 9. April, um 10.30 Uhr wieder mit zur Kundgebung auf dem Friedensplatz gegen den Krieg in der Ukraine auf. "Wir fordern einen sofortigen Waffenstillstand", sagt Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse. " Das Dekanat hat sich dem neu gegründeten "Darmstädter Bündnis für die Ukraine" angeschlossen. Immer montags, 18 Uhr laden die Kirchen, zum Ökumenischen Friedensgebet auf dem Kapellplatz in Darmstadt ein.Diskussionsveranstaltung „Zeitenwende in Europa"
Unter dem Titel „Zeitenwende in Europa – Versuch, die Herausforderung für den Kontinent zu begreifen“ hatte die Evangelische Stadtakademie Darmstadt zu einer Diskussionsveranstaltung in die Pauluskirche eingeladen. Die Veranstaltung wurde live übertragen und kann nach wie vor angesehen werden: https://www.youtube.com/watch?v=crgVHLrjCO4 .Gedenken an Deportationen aus Südhessen vor 80 Jahren
Vor 80 Jahren begann die Deportation von Juden sowie von Sinti und Roma aus Südhessen über den Güterbahnhof Darmstadt in die Konzentrationslager. Am 20. und 24. März 1942 wurden insgesamt mehr als 1000 Jüdinnen und Juden in Waggons gezwungen. Kirchengemeinden unseres Dekanats erinnerten in Gedenkgottesdiensten am 13. und 20. März daran.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken