AngeboteÜbersicht

Prüft alles und behaltet das Gute. (1.Thess. 5,21)

Menümobile menu

Europa auf der Spur: Exkursion nach Luxemburg

Kurs-Nr.: , 07.11.2025, Esch-sur-Alzette

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 07. 11. 2025 16:00 –
09. 11. 2025 18:30

Ort , Boulevard J.F. Kennedy 17, 4170 Esch-sur-Alzette

Kosten folgt

Links

Reisen, Freizeiten, Ausflüge Bildung Kurs/Seminar/Tagung

Im Jahr 1985 unterzeichneten fünf Länder der Europäischen Union im luxemburgischen Dorf Schengen das gleichnamige Abkommen und schufen damit die Grundlage für den freien Personenverkehr zwischen den teilnehmenden europäischen Staaten. Das Ergebnis: freie und einfache Mobilität für Bürger*innen und Reisende innerhalb Europas.

Wir nehmen das 40jährige Jubiläum zum Anlass für eine dreitägige Bildungs- und Begegnungsreise nach Luxemburg: Dabei feiern wir die Reisefreiheit innerhalb der EU, blicken aber auch kritisch auf aktuelle Entwicklungen rund um Abschottungspolitik und die sogenannte „Festung Europa“:

  • In der EU-Hauptstadt Luxemburg erleben wir hautnah, wie das Herz der Europäischen Politik schlägt.
  • Im Museum Schengen tauchen wir ein in die Geschichte der EU und erkunden diesen malerischen Ort zwischen Mosel und Weinreben.
  • Zum Abschluss führt uns eine kleine Wanderung mitten in die Weinberge, wo wir leckere Tropfen von der Mosel verkosten können.
  • Dazwischen bleibt viel Raum für Freizeit und individuelle Gestaltung.

Die Reise richtet sich insbesondere an

  • Junge Erwachsene und Studierende
  • Erwachsene und Senior*innen
  • Familien (Anreise, Unterkunft und Kinderbetreuung klären wir individuell – bitte sprecht uns an)

Für die beiden Nächte sind wir in der Jugendherberge Esch-sur-Alzette untegebracht, die ein guter Ausgangspunkt für unsere Exkursionen ist. Gemeinsam wollen wir eines der Herzen Europas kennenlernen, kritisch auf aktuelle Entwicklungen blicken und über die Zukunft Europas diskutieren. Herzliche Einladung!

Weitere Informationen zum genauen Programm folgen.

 

Kooperationspartner | Akademie des Bistums Mainz, Außenstelle Darmstadt

Förderung | Für die Veranstaltung werden Fördermittel bei der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) beantragt. Der Kooperationspartner ist Mitglied der AKSB e.V. Die Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke e.V. (AKSB) ist anerkannter Träger der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).

 

 

Details

Veranst. Alexander Mack

Telefon 061511362431

Telefax Langtitel

E-Mail alexander.mack@ekhn.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

Karte
Karte verkleinern
to top