Chinas Griff nach der Weltmacht: Die Seidenstraße
Kurs-Nr.: , 24.05.2023, Darmstadt
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 24. 05. 2023 19:00 – 21:00 Uhr
Ort Justus-Liebig-Haus, Günther-Ziegler-Saal, Große Bachgasse 2, 64283 Darmstadt
Kosten freiwilliger Beitrag
Links
Vortrag/Diskussion Politik und Gesellschaft

Chinas Griff nach der Weltmacht: Das Projekt Neue Seidenstraße und die Folgen
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Björn Alpermann, Sinologe und Wirtschaftswissenschaftler, Würzburg
Seit der chinesische Präsident Xi Jinping Ende 2013 seinen Plan einer „neuen Seidenstraße“ zwischen China und Europa verkündete, sind fast 10 Jahre vergangen. Seitdem hat die massive Kreditvergabe chinesischer Geber nicht nur neue Entwicklungspotenziale, sondern auch ökonomische und politische Abhängigkeiten geschaffen. In den USA und in der EU wird die Initiative als geopolitische Herausforderung und als Versuch Beijings verstanden, eine neue Weltwirtschaftsordnung aufzubauen, die zentral auf China ausgerichtet ist. Die chinesische Führung hingegen betont den „beidseitigen Nutzen“ und ihre friedlichen Absichten. Die Neue Seidenstraße: Chinas Traum, aber der Alptraum des Westens?
Der Vortrag zieht eine vorläufige Bilanz. Er diskutiert Motive, Umsetzungsinstrumente, Ergebnisse und Zukunftsaussichten dieses großangelegten Programms.
Der Vortrag ist Teil der Reihe Chinas langer Marsch. Zwischen Tradition und Moderne, Überwachungsstaat und globaler Supermacht
Details
Veranst. Darmstädter Netzwerk für politische Bildung (Ev. Dekanat Darmstadt, Volkshochschule Darmstadt, Kath. Bildungszentrum nr30, AStA der HDA)
Telefon
Telefax Langtitel
E-Mail winfried.kaendler@ekhn.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken