Veranstaltungsreihe in der Kunsthalle
Thomas Sturm/Kunsthalle Darmstadt
06.03.2023
ds_rk
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Aura von Ritualen und Symbolen
Vortrag am 9. März in der Kunsthalle Darmstadt
„Die Aura der Persönlichkeit - Die Macht charismatischer Gestalten, die Kultur der Selbstinszenierung und das Erschrecken über die Täuschung“ heißt eine Veranstaltung, zu der Kunsthalle Darmstadt und Evangelische Stadtakademie für Donnerstag, 16. März, einladen. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Kunsthalle Darmstadt, Steubenplatz 1. Referentin ist Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der Entega AG in Darmstadt. Die Moderation übernehmen Dr. Franz Grubauer, Leiter der Stadtakademie, und Dr. León Krempel, Direktor der Kunsthalle. Die Veranstaltung wird auf dem YouTube-Kanal der Kunsthalle unter https://www.youtube.com/watch?v=6oIKcM782QM live übertragen. Sie ist die letzte Veranstaltung in der Reihe "Aura einer zerrissenen Welt" in der Kunsthalle begleitend zu Thomas Sturms Serie "Alter Meister", die zurzeit in der Kunsthalle zu sehen ist.
Aura einer zerrissenen Welt
Veranstaltungsreihe von Kunsthalle und Stadtakademie zu Thomas Sturms Serie „Alter Meister“ vom 26. Januar bis 16. März
Die Kunsthalle Darmstadt und die Evangelische Stadtakademie Darmstadt laden zu ihrer gemeinsamen Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Die Aura einer zerrissenen Welt – Versuche, das Nahe und das Ferne neu wahrzunehmen“ ein. Ausgehend von der Werkschau „Alter Meister“ des Österreichers Thomas Sturm, die noch bis 19. März in der Kunsthalle zu sehen ist und sich dem Thema „Aura“ nähert, soll dieses Thema in der Reihe in Bezug auf Kunst und Architektur, Politik und Religion diskutiert werden. Den Auftakt bildet ein Gespräch über „Aura in der Kunst“ am Donnerstag, 26. Januar, um 19.30 Uhr in der Kunsthalle Darmstadt, Steubenplatz 1.
Gäste der Auftaktveranstaltung sind der Philosoph und Schriftsteller Prof. Dr. Christoph Narholz und der Kunstwissenschaftler Wolfgang Ullrich. Es moderieren der Leiter der Kunsthalle Darmstadt, Dr. León Krempel, und der Leiter der Evangelischen Stadtakademie Darmstadt, Dr. Franz Grubauer.
Weitere Veranstaltungen der Reihe sind „Die Aura des Krieges - Psychoanalytische Überlegungen zu Erregung, Faszination und Schrecken“ am 23. Februar, „Die Aura unserer Städte - Identitätsstiftende Kraft, verbaute Agonie, Verheißung einer neuen Urbanität?“ am 2. März, „Die Aura von Ritualen und Symbolen - Die Entzauberung durch die Aufklärung, die Sehnsucht nach Verbundenheit, und die Wiederkehr des Mystischen und des Spirituellen“ am 9. März und „Die Aura der Persönlichkeit - Die Macht charismatischer Gestalten, die Kultur der Selbstinszenierung und das Erschrecken über die Täuschung“ am 16. März. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr in der Kunsthalle.
Weitere Informationen auf der Website der Evangelischen Stadtakademie Darmstadt:
https://ev-akademie-darmstadt.de/vii-darmstaedter-werkstatt-identitaet-und-kulturelle-transformation-copy/
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken