AngeboteÜbersicht

Prüft alles und behaltet das Gute. (1.Thess. 5,21)

Menümobile menu

Offene Arbeit in der Huette endet zum Jahresende

Die Entscheidung ist schwergefallen: Das Dekanat wird zum Ende des Jahres das Kinder- und Jugendhaus Huette in der Kiesstraße 16 schließen und damit die Offene Kinder- und Jugendarbeit und die Jugendkulturarbeit in Trägerschaft des Dekanats beenden. Die Finanzierung der Gebäudekosten ist für das Dekanat nicht mehr zu gewährleisten.

Kirche muss Teile der Kinder- und Jugendarbeit aufgeben
Evangelisches Dekanat Darmstadt beendet die Offene Kinder- und Jugendarbeit und die Jugendkulturarbeit in der Huette zum Jahresende

Die Entscheidung ist schwergefallen: Das Evangelische Dekanat Darmstadt wird zum Ende des Jahres das Kinder- und Jugendhaus Huette in der Kiesstraße 16 in Darmstadt schließen und damit die Offene Kinder- und Jugendarbeit und die Jugendkulturarbeit in Trägerschaft des Dekanats beenden.

Das 1958 erbaute Haus müsste umfangreich saniert werden. Allein die Kosten für notwendige planerische und bauliche Maßnahmen, insbesondere für den Brandschutz, werden mit rund 200.000 Euro beziffert. Dazu kommen noch nicht kalkulierte nötige Maßnahmen im Bereich der energetischen Sanierung. Aufgrund der Mitgliederentwicklung muss die evangelische Kirche sparen. Die Stadt Darmstadt finanziert zwar die Betriebs- und Personalkosten der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Die Finanzierung der Gebäudekosten ist für das Dekanat als Träger jedoch nicht mehr zu gewährleisten. 

Der Dekanatssynodalvorstand hat die Situation intensiv geprüft, mit den betroffenen Mitarbeitenden und der Mitarbeitervertretung erörtert und mit großem Bedauern entschieden, die bestehenden Verträge mit der Stadt Darmstadt zu kündigen. „Ich bin sehr traurig, dass dieser Arbeitsbereich in der Huette jetzt aus finanziellen Gründen zu Ende geht“, sagt Stadtjugendpfarrerin Dagmar Unkelbach. „Wir bedauern diesen Schritt sehr“, sagt auch der Stellvertretende Dekan Sven Sabary, der die Leitung des Bereichs Kinder und Jugend im Dekanat übernommen hat. „Für das Dekanat war eine schmerzhafte Entscheidung zu treffen, die es jetzt bestmöglich umzusetzen gilt.“ Dem pädagogischen Personal der Huette und der Jugendkulturarbeit werden andere Beschäftigungsverhältnisse im Dekanat angeboten. Es wird keine betriebsbedingten Kündigungen geben. Das Dekanat ist in Kontakt mit der Wissenschaftsstadt Darmstadt und hat diese im Vorfeld informiert.

Die Offene Arbeit mit ihrem besonderen Charakter bleibt in zwei Jugendhäusern von evangelischen Kirchengemeinden im Dekanat (Matthäusgemeinde, Philippusgemeinde) weiterhin bestehen, ebenso die Familienzentren in Ober-Ramstadt und Pfungstadt. Auch die vielfältige kirchliche Kinder- und Jugendarbeit in den Kirchengemeinden und auf Dekanatsebene geht weiter – etwa in Form von Kindertagesstätten, Freizeiten, Kinder- und Jugendgruppen, Ferienspielen und zahlreichen weiteren Angeboten von Gemeindepädagoginnen und -pädagogen sowie Ehrenamtlichen. Wie in der Offenen Arbeit sind auch hier Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer Religion oder Konfession willkommen.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top