SUMMERKIES - Festival in der Kiesstraße 16
 
			
			
			
	11.08.2022
	ds_rk
	
		Artikel:
		Download PDF
		Drucken
		Teilen
		 
	
 Jugendkulturarbeit
Jugendkulturarbeit SUMMERKIES 2021
SUMMERKIES 2021
				
			
			Zum Kulturfestival SUMMERKIES am Samstag, 10. September, 16-22 Uhr im Innenhof der Kiesstraße 16 (K16) laden ein: Jugendkulturarbeit *huette mit offener Kinder- und Jugendarbeit *huette und Planungsraum Ost, Stadtjugendpfarramt und Evangelische Jugend
SUMMERKIES
Das Kulturfestival im Innenhof von K16. 
Die Jugendkulturarbeit *huette in Kooperation mit der offenen Kinder- und Jugendarbeit in der *huette und im Planungsraum Ost, dem Evangelischen Stadtjugendpfarramt und der Evangelischen Jugend hat wieder ein tolles Kulturprogramm an ihrem „Kiesstrand“ zusammengestellt. 
Alle Bands aus dem selbstverwalteten Proberaum treten auf - außerdem weitere Acts aus 
unterschiedlichen Kultursparten. 
Bei wunderbarer Musik, Tanz und Zauberei können die Gäste ihre Seele baumeln lassen und sich ein 
paar Drinks gönnen. Die offene Kinder und Jugendarbeit bietet ein buntes Rahmenprogramm mit Kreativangeboten an. 
Foodsharing Darmstadt e.V. sorgt für leckere Fingerfoods und informiert über den respektvollen Umgang mit Essen. 
 Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht (gehen an Foodsharing Darmstadt e.V.) 
Line up:
J.J.O’Gotscha (Acoustic Rockfusion)
FAZE (Psychedelic Rock)
Skaya (Ska/Reggae)
Scheiba (Disco Rock)
Baba Shrimp Gang (Indie-Pop)
Gäste: 
Janine (Tanz/Contemporary)
64shi (Rap) 
Magie Pi (Zauberer)
BENDER (Rap)
Die Veranstaltung wird finanziell unterstützt von der Wissenschaftsstadt Darmstadt. 
Es gelten die aktuellen Hygienebestimmungen
Ansprechpartner:
Kai Schuber-Seel, 0176 55783771, Kai.Schuber-Seel@ekhn.de
Zum Festival:
Den Beginn machen „J.J.O’Gotscha“. Juan & Philipp.“ Sie haben sich in der 
Jugendkulturarbeit *huette im selbstverwalteten Bandproberaum kennengelernt und 
werden ihre Zuschauer*innen mit einfallsreichen Acoustic Rockfusion und einem Hauch 
Selbstironie erfreuen. 
Der Darmstädter Produzent und Rapper BENDER kommt mit eigenen Beats im Gepäck und 
zeigt seine Rapkünste. Von Conscious über Trap bis hin zu Phonk. Es ist alles dabei. 
Weiter geht e mit Benno, Till und Jonas, so heißen die Jungs, die auch im Bandproberaum 
der Jugendkulturarbeit proben. Ihre Musik changiert zwischen Psychedelischen Klängen zu 
harten Tönen. Manchmal ist es auch die Fahrstuhlmusik. Auf jeden Fall macht ihre 
musikalische Wundertüte immer viel Spaß. 
Anschließend kommt eine ehemalige Jugendliche und jetzt Honorarkraft vom Jugendhaus 
*huette; Janine. Mit ihrem Ausdruckstanz/Contemporary wird sie alle mitnehmen. Sie sagt, 
dass der Tanz und die Musik in jeden ihrer Schritte stecken. Und es tut ihr so gut, endlich 
wieder tanzen zu dürfen. Das wird man ihr Ansehen - bei jedem ihrer Schritte.
Mit unseren alten Männern geht SUMMERKIES in die Abendstunden. Skaya machen Ska und 
Reggae und proben auch im Bandraum. Mit fetten Bläsersätzen und mitreißenden 
Rhythmen, feinen Bässen und markanten Gitarrensounds werden alle auf der Stelle tanzen. 
Unser nächster Gast ist Magie Pi. Eigentlich Damian. Er ist ein junger Zauberkünstler und 
zaubert er am liebsten mit Spielkarten. Zudem ist er Mitglied im Magischen Zirkel 
Mainz/Wiesbaden und zaubert einmal die Woche im Darmstädter Restaurant Mare e Monti.
Die neuste Band im Proberaum ist Scheiba. Die Jungs sind alle Anfang 20 und kombinieren 
Einflüsse aus Funk und Indie zur geballten Live Disco-Rock. Ihre Musik besticht durch raue 
Stimme und tighten Bläsersatz. Für einige Zeit aus den Augen verloren, findet sich Scheiba 
aus alten Freunden zusammen. 
64shi ist ebenfalls on Stage. Der ehemalige Jugendliche der *huette heißt eigentlich Ruhan. 
Er machte sich als Gashi(64shi) einen Namen. Er spielt Musik seitdem er 15 Jahre alt ist. Er 
spricht davon, dass die Musik seine Seele berührt und die Herzen anderer. Seine erste EP 
hatte großen Erfolg. 
Zum Schluss wird es nochmal tanzbar. Die Baba Shrimp Gang proben auch im 
selbstverwalteten Bandproberaum. Die Jungs haben sich in einem Wohnwagen vor den 
Toren Berlins 2018 gegründet. Zunächst waren es nur Frontsänger Daniel und Bassist Aaron 
als Duo mit dem Hang zum Battle Rap. Plötzlich machten sie Indie-Pop mit Liebe zu 80er 
Synthesizern und funkigem Gitarren Sound.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken







