AngeboteÜbersicht

Prüft alles und behaltet das Gute. (1.Thess. 5,21)

Menümobile menu

Weitere Nachrichten aus dem Dekanat

23.11.2023 ds_rk

Gedenken an die Toten an den EU-Außengrenzen

Am Volkstrauertag, 19. November, fand unter dem Titel „…die im Dunkeln sieht man nicht“ wieder ein Gedenken an die Toten an den europäischen Außengrenzen vor dem Justus-Liebig-Haus, Ludwig-Metzger-Platz, in Darmstadt statt. Hier ein Bericht von Jürgen Zachmann.

22.11.2023 ds_rk

Buß- und Bettag im Dekanat

Am Mittwoch, 22. November, ist Buß- und Bettag, für evangelische Christen ein Tag der Besinnung und Neuorientierung. Im Dekanat werden viele Gottesdienste regional gefeiert, wie etwa mit dem Stellvertretenden Dekan Sven Sabary in der Philippuskirche. Hier eine Übersicht.

21.11.2023 ds_rk

Kirchen beim Weihnachtsmarkt dabei

Die Kirchen beteiligen sich am Darmstädter Weihnachtsmarkt. Bei der Eröffnung sprach Dekan Dr. Raimund Wirth für die Kirchen. Auch beim Begleitprogramm des Weihnachtsmarkts gibt es Aktionen der Kirchen: ab 3. Dezember ein Adventslabyrinth auf dem Stadtkirchplatz und am 13. Dezember die "Weihnachtsgeschichte für alle" mit Jugendkulturarbeiter Kai Schuber-Seel.

20.11.2023 ds_rk

EKD-Präses Annette Kurschus zurückgetreten

Annette Kurschus ist von ihren Ämtern als Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen zurückgetreten. Sie wolle mit dem Schritt Schaden von den Ämtern abwenden. Die eigene Redlichkeit im Zusammenhang mit den Vorwürfen zu einem Fall mutmaßlich sexualisierter Gewalt durch einen kirchlichen Mitarbeiter in Siegen, wo sie Pfarrerin und Superintendentin war, wolle sie sich nicht absprechen lassen.

10.11.2023 ds_rk

Gedenken am 9. November in der Synagoge

Bewegende Worte am 9. November beim Gedenken in der Synagoge von Daniel Neumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Darmstadt, Oberbürgermeister Hanno Benz und Schülerinnen und Schülern der Edith-Stein-Schule, die von ihrem Theresienstadt-Projekt berichteten. Die Leitung des Dekanats drückte persönlich ihre Solidarität aus.

05.11.2023 ds_rk

Kinder-Kultur-Tage am 11. und 12. November in Bessungen

Die Kinder- und Jugendarbeit Bessungen lädt ein zu den Kinder-Kultur-Tagen, KiKuTa, am 11. und 12. November. Auf dem Programm stehen ein Theaterstück, ein Tanzworkshop, ein Orgel-Improvisationsprofessor und ein Zauberer, außerdem Laternen basteln, Spiele spielen und lecker Essen.

02.11.2023 ds_rk

Reformationsgottesdienst in der Stadtkirche

Die Seligpreisungen der Bergpredigt standen im Mittelpunkt der Dialogpredigt von Dekan Dr. Raimund Wirth und Präses Dr. Annette Laakmann beim Reformationsgottesdienst in der Stadtkirche. Der Kammerchor der Darmstädter Kantorei unter der Leitung von Kantor Christian Roß gestaltete diesen auf berührende Weise mit.

24.10.2023 ds_rk

Kirche & Co. sammelt für Wohnungslose

Der ökumenische Kirchenladen Kirche & Co. bittet gemeinsam mit der Teestube „Konkret“ um Sachspenden für wohnungslose Menschen in Darmstadt. Die Spenden können von Montag, 30. Oktober, bis Freitag, 10. November, im Kirchenladen An der Stadtkirche 1 zu den Öffnungszeiten von Montag bis Donnerstag 10 bis 17 Uhr und Freitag 10 bis 13 Uhr abgegeben werden.

21.10.2023 ds_rk

Interreligiöser Chor Frankfurt setzt Zeichen des Friedens

Der Interreligiöse Chor Frankfurt hat auf Einladung des Dekanats und der Emir-Sultan-Moschee ein Konzert am 18. Oktober im Justus-Liebig-Haus gegeben. Dieses stand unter dem Eindruck des Krieges, der durch die Terroranschläge der Hamas in Israel ausgelöst wurde. Die christlichen, jüdischen und muslimischen Sängerinnen und Sänger gaben ein beeindruckendes Zeichen des Friedens.

21.10.2023 ds_rk

Betriebsausflug des Dekanats nach Frankenhausen und Neutsch

Der diesjährige Betriebsausflug führte das Kollegium des Dekanats am 18. Oktober nach Frankenhausen und Neutsch. Ingo Mörl, der mit seiner Frau Sabine Kreitschmann in Frankenhausen lebt, führte die Gruppe nach einer Andacht von Dekan Dr. Raimund Wirth in der Kirche vorbei an Damwildgehege, Wasserwerk und Windrädern nach Neutsch.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top