AngeboteÜbersicht

Prüft alles und behaltet das Gute. (1.Thess. 5,21)

Menümobile menu

Weitere Nachrichten aus dem Dekanat

10.03.2022 ds_rk

Diskussionsveranstaltung „Zeitenwende in Europa"

Unter dem Titel „Zeitenwende in Europa – Versuch, die Herausforderung für den Kontinent zu begreifen“ hatte die Evangelische Stadtakademie Darmstadt zu einer Diskussionsveranstaltung in die Pauluskirche eingeladen. Die Veranstaltung wurde live übertragen und kann nach wie vor angesehen werden: https://www.youtube.com/watch?v=crgVHLrjCO4 .

08.03.2022 ds_rk

Gedenken an Deportationen aus Südhessen vor 80 Jahren

Vor 80 Jahren begann die Deportation von Juden sowie von Sinti und Roma aus Südhessen über den Güterbahnhof Darmstadt in die Konzentrationslager. Am 20. und 24. März 1942 wurden insgesamt mehr als 1000 Jüdinnen und Juden in Waggons gezwungen. Kirchengemeinden unseres Dekanats erinnerten in Gedenkgottesdiensten am 13. und 20. März daran.

05.03.2022 ds_rk

Pfarrer Simon Wiegand in Philippus eingeführt

Pfarrer Simon Wiegand ist am Sonntag, 6. März, durch Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse in seinen Dienst in der Philippus-Kirchengemeinde eingeführt worden. Hier hat er seit 1. März die Nachfolge von Dietmar Volker angetreten. Der Gottesdienst wurde live übertragen und kann noch angesehen werden: https://youtu.be/g-q-v3C9oyY.

05.03.2022 ds_rk

Glocken der Südostgemeinde gegossen

In der Glockengießerei Rincker im nassauischen Sinn sind vier Glocken für den neuen Glockenturm der Südostgemeinde gegossen worden. Pfarrerin Renate Kluck und eine Gruppe aus der Gemeinde, die ein neues Pfarrhaus, Gemeindehaus und einen neuen Glockenturm im Herdweg 122 erhält, waren dabei.

03.03.2022 dl_mtj

„Zukunftsplan: Hoffnung!“

Unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung!“ steht in diesem Jahr der Weltgebetstag, der in mehr als 150 Ländern der Welt am Freitag, 4. März 2022, gefeiert wird. Der Weltgebetstag steht in besonderer Weise dafür, dass Frauen und Mädchen weltweit in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. In vielen Kirchengemeinden in Darmstadt und im Landkreis Darmstadt-Dieburg werden ökumenische Weltgebetstags-Gottesdienste gefeiert.

03.03.2022 ds_wk

Den unbekannten Iran entdecken. Eine Veranstaltungsreihe im März

Das Darmstädter Netzwerk für politische Bildung widmet sich im März dem Facettenreichtum, aber auch den Widersprüchen des Irans, dieses ebenso vielfältigen wie schönen Landes. Zwei Vorträge und vier Filme im AlleWeltKino geben einen Einblick in das Land.

02.03.2022 ds_rk

Evangelische Jugend wählt neuen Vorstand

Die Evangelische Jugendvertretung hat sich im fusionierten Dekanat neu konstituiert und einen neuen Vorstand gewählt. Die neuen Vorsitzenden sind Sophia Dzieia (16) aus der Auferstehungsgemeinde Arheilgen und Anni Teuchert (16) aus der Christuskirchengemeinde Eberstadt.

28.02.2022 dl_mtj

PASSIONSZEIT - Friedensgebete, Andachten, Klimafasten

Mit Aschermittwoch beginnt die Passionszeit oder auch Fastenzeit. Christinnen und Christen erinnern sich in den rund sieben Wochen bis Ostern an die Leidensgeschichte Jesu und nehmen sich Zeit zu Besinnung und Gebet. Die Passionszeit wird vom Krieg in der Ukraine geprägt. In den Kirchengemeinden gibt es Friedensgebete, Passionsandachten und -predigten, Klimafastenaktionen, Konzerte und Vorträge.

27.02.2022 ds_rk

Dekanin spricht bei Kundgebung auf dem Friedensplatz

Bei der Kundgebung gegen den Krieg in der Ukraine am Samstag auf dem Friedensplatz hat auch Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse gesprochen. Sie forderte klar: "Schluss mit dem russischen Angriffskrieg! Für die Wahrung des Völkerrechts! Für den Frieden in Europa und der Welt!" (vollständige Rede im Artikel: Bild oder Überschrift anklicken)

24.02.2022 ds_rk

Friedensgebet auf dem Luisenplatz

Nach der erschreckenden Nachricht von der Invasion Russlands in die Ukraine haben die Kirchen in Darmstadt zu einem Friedensgebet heute um 12 Uhr aufgerufen. Mit gemeinsamem Beten, Schweigen und Singen setzten sie ein Zeichen für den Frieden. Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse forderte den sofortigen Stopp der militärischen Angriffe Russlands auf die Ukraine.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top