AngeboteÜbersicht

Prüft alles und behaltet das Gute. (1.Thess. 5,21)

Menümobile menu

Den unbekannten Iran entdecken. Eine Veranstaltungsreihe im März

Das Darmstädter Netzwerk für politische Bildung widmet sich im März dem Facettenreichtum, aber auch den Widersprüchen des Irans, dieses ebenso vielfältigen wie schönen Landes. Zwei Vorträge und vier Filme im AlleWeltKino geben einen Einblick in das Land.

Den unbekannten Iran entdecken: Die (mindestens) zwei Gesichter Persiens

Eine Veranstaltungsreihe des Darmstädter Netzwerks für politische Bildung (Ev. Dekanat Darmstadt, Volkshochschule Darmstadt, Kath. Bildungszentrum nr30, AStA der Hochschule Darmstadt)

Iran birgt nicht nur eine mehr als 5000 Jahre alte Geschichte und Hochkultur. Das Land, die Menschen und die Kultur sind nicht identisch mit dem Bild, das wir im Westen von Iran haben: Denn während der islamische Gottesstaat der Freiheit im öffentlichen Leben enge Grenzen setzt und Oppositionelle verfolgt, gehen die  Menschen im Privaten einen anderen Weg.

Zwei Vorträge (geplant in Präsenz, achten Sie aber bitte auf die Ankündigungen in der Presse und auf der Webseite des Dekanats) und vier Filme im programmkino rex im AlleWeltKino bilden die Reihe.

Für die beiden Vorträge wird aufgrund der Corona-Pandemie (begrenzte Platzzahl) um Anmeldung gebeten, es gilt die 2G+-Regelung, für die Filme gibt es die Karten online im programmkino rex.

Anmeldung: winfried.kaendler@ekhn.de, Tel.: 06151-1362430,

Donnerstag, 17. März 2022, 19 Uhr, Das Offene Haus, Rheinstr. 31

Welcome to Iran: Willkommen im Land der Gastfreundlichen. Eine Bilderrevue der besonderen Art

Referent: Bernd G. Schmitz, Freier Autor Köln

Donnerstag, 31. März 2022, 19 Uhr, Katholisches Bildungszentrum nr30, Nieder-Ramstädter Str. 30

Zwischen den Welten - Macht und Ohnmacht im Iran

Referentin: Natalie Amiri, Journalistin, München

AlleWeltKino, montags, jeweils 20.15, programmkino rex, Grafenstraße 18-20

Eintritt: 6,50 Euro, erm. 5,50 Euro

7. März 2022 Persepolis, OmU

Regie: Marjane Satrapi, Vincent Paronnaud; Frankreich 2007

14. März 2022 Ballade von der weißen Kuh, OmU

Regie: Maryam Moghaddam, Behtash Sanaeeha; Iran, Frankreich 2020

21. März 2022 Doch das Böse gibt es nicht, OmU

Regie: Mohammad Rasoulof; Iran 2020

28. März 2022 Mitra, OmU

Regie: Kaweh Modiri; Niederlande, Deutschland, Dänemark 2021

Nähere Infos zu den Filmen ab Mitte Februar im Flyer zum AlleWeltKino und im Veranstaltungskalender auf der Webseite des Evangelischen Dekanats.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top