Weitere Nachrichten aus dem Dekanat
Kooperationen, Stellen und Finanzen
Die Synode des Evangelischen Dekanats Darmstadt traf sich am 3. November zur Herbsttagung in Ober-Ramstadt. Die Delegierten befassten sich unter anderem mit dem Projekt einer Kasual- und Serviceagentur, dem künftigen Stellenplan im Verkündigungsdienst und dem Investitionshaushalt 2024 für die Gebäude der Kirchengemeinden in der Stadt Darmstadt.Kinder-Kultur-Tage am 11. und 12. November in Bessungen
Die Kinder- und Jugendarbeit Bessungen lädt ein zu den Kinder-Kultur-Tagen, KiKuTa, am 11. und 12. November. Auf dem Programm stehen ein Theaterstück, ein Tanzworkshop, ein Orgel-Improvisationsprofessor und ein Zauberer, außerdem Laternen basteln, Spiele spielen und lecker Essen.Reformationsgottesdienst in der Stadtkirche
Die Seligpreisungen der Bergpredigt standen im Mittelpunkt der Dialogpredigt von Dekan Dr. Raimund Wirth und Präses Dr. Annette Laakmann beim Reformationsgottesdienst in der Stadtkirche. Der Kammerchor der Darmstädter Kantorei unter der Leitung von Kantor Christian Roß gestaltete diesen auf berührende Weise mit.Reformationstag: Gottesdienste - Konzert - Aktionen für Kinder
Der Reformationstag am 31. Oktober wird im Evangelischen Dekanat mit einem zentralen Festgottesdienst in der Stadtkirche Darmstadt um 18 Uhr gefeiert. Auch in Ernsthofen, Griesheim, Roßdorf und Weiterstadt finden Festgottesdienste für den jeweiligen Nachbarschaftsraum statt. Ein Konzert mit Clemens Bittlinger in Nieder-Ramstadt und Aktionen für Kinder ergänzen das Angebot.Kirche & Co. sammelt für Wohnungslose
Der ökumenische Kirchenladen Kirche & Co. bittet gemeinsam mit der Teestube „Konkret“ um Sachspenden für wohnungslose Menschen in Darmstadt. Die Spenden können von Montag, 30. Oktober, bis Freitag, 10. November, im Kirchenladen An der Stadtkirche 1 zu den Öffnungszeiten von Montag bis Donnerstag 10 bis 17 Uhr und Freitag 10 bis 13 Uhr abgegeben werden.Interreligiöser Chor Frankfurt setzt Zeichen des Friedens
Der Interreligiöse Chor Frankfurt hat auf Einladung des Dekanats und der Emir-Sultan-Moschee ein Konzert am 18. Oktober im Justus-Liebig-Haus gegeben. Dieses stand unter dem Eindruck des Krieges, der durch die Terroranschläge der Hamas in Israel ausgelöst wurde. Die christlichen, jüdischen und muslimischen Sängerinnen und Sänger gaben ein beeindruckendes Zeichen des Friedens.Betriebsausflug des Dekanats nach Frankenhausen und Neutsch
Der diesjährige Betriebsausflug führte das Kollegium des Dekanats am 18. Oktober nach Frankenhausen und Neutsch. Ingo Mörl, der mit seiner Frau Sabine Kreitschmann in Frankenhausen lebt, führte die Gruppe nach einer Andacht von Dekan Dr. Raimund Wirth in der Kirche vorbei an Damwildgehege, Wasserwerk und Windrädern nach Neutsch.Bildung und Spiritualität verknüpfen
Ingo Mörl, Referent für Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung im Dekanat, wird für 40 Jahre Tätigkeit im Dienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau geehrt. Dekan Dr. Raimund Wirth zeichnet ihn im Rahmen einer Andacht in Frankenhausen für seinen jahrzehntelangen hochengagierten Dienst aus.Jürgen Zachmann seit 30 Jahren im Dienst der evangelischen Kirche
Jürgen Zachmann ist seit 30 Jahren im Dienst der evangelischen Kirche tätig. Dekan Dr. Raimund Wirth hat den Dekanatsjugendreferenten und Referenten für Gesellschaftliche Verantwortung mit Schwerpunkt Integration und Teilhabe im Dekanat jetzt aus Anlass des Dienstjubiläums geehrt.Friedensgemeinde mit Preis "Gesicht zeigen!" ausgezeichnet
Die Friedensgemeinde hat den Preis „Gesicht zeigen!“ von der Wissenschaftsstadt Darmstadt für ihr langjähriges Engagement im Kirchenasyl erhalten. Drei weitere Initiativen erhielten den Preis für besonderes zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rassismus: die Initiative "Frau Leben Freiheit", der "Migrant Support Network e.V." und der Stadtschüler*innenrat.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken