Weitere Nachrichten aus dem Dekanat
Bildungsprogramm erschienen
Das Programm „Bildung Kultur Glaube“ des Evangelischen Dekanats Darmstadt für Februar bis August 2022 ist erschienen. Im Mittelpunkt stehen Veranstaltungsreihen zu den Themen Klimakrise und Iran. Darüber hinaus enthält es Vorträge, Ausstellungen, Kurse und Gesprächsgruppen sowie Bildungsreisen.Kirchenmusik in Stadt und Land
Ob in Arheilgen, in der Innenstadt oder in Pfungstadt. Die Kirchenmusik bietet im Dekanat in Stadt und Land ein vielfältiges Programm. In der Auferstehungskirche erklingen Bach und Graupner, dazu Reflexionen, in der Stadtkirche gibt es wieder LiveJazz!, in Paulus den Orgelwinter und in Pfungstadt die 17. Orgelwochen. So klingt das Dekanat!Isolde Nees ist gestorben
Das Dekanat trauert um Isole Nees. Als aktives Mitglied der Paul-Gerhardt-Gemeinde war sie Delegierte in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen und hier auch im Vorstand aktiv. Nun ist sie im Alter von 79 Jahren im Elisabethenhospiz verstorben. ACK und Dekanat haben ihr viel zu verdanken.Carin Strobel verabschiedet sich aus der Leitung
24 Jahre Mitglied in der Dekanatssynode Darmstadt-Stadt, 18 Jahre im Dekanatssynodalvorstand (DSV), 12 Jahre Vorsitzende des DSV und der Dekanatssynode. Jetzt verabschiedet sich Carin Strobel von ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Dekanatsleitung. Das Dekanat sagt von Herzen "Danke für den langen Dienst".Kultur des Miteinanders gefördert
Ulrike Hoppe verabschiedet sich als Vorsitzende der Synode des ehemaligen Evangelischen Dekanats Darmstadt-Land. Die 56-Jährige, die mit ihrer Familie in Griesheim wohnt, wurde mit großer Mehrheit 2018 zur Vorsitzenden gewählt und leitet seitdem die Versammlungen des regionalen Kirchenparlaments. Zu ihren weiteren Aufgaben, die sie ehrenamtlich versieht, zählt der Vorsitz im Dekanatssynodalvorstand (DSV), dessen Mitglied sie seit 2015 ist. Seit zwölf Jahren gehört sie als Delegierte der Dekanatssynode anPfarrer Manuel Alem ist verabschiedet
Pfarrer Manuel Alem ist am 30. Januar im Gottesdienst in der Philippus-Kirchengemeinde durch Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse verabschiedet worden. Einer seiner Schwerpunkte war die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Er hatte jeweils eine halbe Stelle in Gemeinde und Schule inne und wechselt nun ganz in den Schuldienst. Das Dekanat dankt ihm herzlich für seinen Dienst und wünscht ihm für den weiteren Weg Gottes Segen.Veränderungen – zwischen Lust und Last
Eine besondere Gottesdienstreihe zum Thema 'Veränderungen - Lust und Last' beginnt am 23. Januar in Erzhausen, Gräfenhausen, Weiterstadt und Wixhausen. An fünf Sonntagen predigen Theologinnen und Theologen in den Nachbargemeinden und zeigen neue Perspektiven für das Jahr 2022 auf. Es gelten die aktuellen, Pandemie-konformen Schutzkonzepte.Malta – auf den Spuren des Apostel Paulus und des Malteserordens
Eine Bildungsreise nach Malta und Gozo veranstaltet das Evangelische Dekanat Darmstadt. Während der siebentägigen Reise vom 4. bis 10. Mai 2022 lernen die Teilnehmenden Geschichte, Kultur und Religion in dem südeuropäischen Inselstaat kennen. Die Reiseleitung haben Bildungsreferent Ingo Mörl und Pfarrer Clemens Bittlinger, Referent für Mission und Ökumene. Anmeldung bis Mitte Februar möglich.Gemeinsam Kirche in Stadt und Land
Das Evangelische Dekanat Darmstadt bildet sich am 1. Januar 2022 mit der Fusion der benachbarten Dekanate Darmstadt-Land und Darmstadt-Stadt. Damit entsteht eine neue kirchliche Organisationsstruktur auf regionaler Ebene. Dem neuen Dekanat gehören nun 38 Kirchengemeinden an, in denen rund 82.000 evangelische Christinnen und Christen leben.Film zum Abschluss des Dekanats
Zum Abschluss des Dekanats Darmstadt-Stadt ist ein Film entstanden mit Rückblick und Ausblick und vielen Bildern, zu finden auf dem YouTube-Kanal des Dekanats unter: https://youtu.be/uGrbLjhIK1gDiese Seite:Download PDFTeilenDrucken