Weitere Nachrichten aus dem Dekanat
Friedensläuten statt Feuerwerk am Heinerfest
Neun evangelische Kirchengemeinden beteiligen sich beim Friedensläuten am Heinerfest-Montag. Der Heimatverein Darmstädter Heiner hat in diesem Jahr beschlossen, als Zeichen der Solidarität mit ukrainischen Geflüchteten in der Stadt auf das Feuerwerk zu verzichten und anstelle dessen Kirchenglocken läuten zu lassen. Das Dekanat beteiligt sich gern.Jugendkirchentag tolles Erlebnis
Der Jugendkirchentag ist vorbei. Die Evangelische Jugendvertretung im Dekanat Darmstadt wertet ihn als "vollen Erfolg". Aus Darmstadt waren viele Haupt- und Ehrenamtliche am Programm des Jugendkirchentags beteiligt.Johannisfest der Waldenser
Nach zweijähriger Pause lädt die Waldensergemeinde Rohrbach-Wembach-Hahn zu ihrem traditionellen „Gehannsdoag“ am 26. Juni 2022 ein. Dieses Johannisfest erinnert an die Besiedlung der drei herrschaftlichen Höfe des Landgrafen Ernst Ludwig zu Hessen Darmstadt - Rohrbach, Wembach und Hahn - durch die Waldenser vor über 300 Jahren. Beginn ist um 10:30 Uhr auf dem Marktplatz in Rohrbach, einem Stadtteil von Ober-Ramstadt. Das Waldensermuseum ist geöffnet.Turbulenter Schlossgraben-Gospelgottesdienst
Eine Kehrmaschine im Gottesdienst? Das war live zu erleben beim Gospelgottesdienst zum Schlossgrabenfest am Pfingstsonntag. Da ging es um Umkehr, und der Schauspieler Volkmar Hahn wirbelte im doppelten Sinn des Wortes jede Menge Staub auf. Rund 200 Gäste ließen sich in ein modernes Pfingstgeschehen mit hineinnehmen.Fabian Böhme neuer Pfarrer in Arheilgen
Fabian Böhme ist neuer Pfarrer der Auferstehungsgemeinde und tritt die Nachfolge von Harald Marks an. Schwerpunkte sind Jugendarbeit, Liturgie und ÖKumene. Am Sonntag, 12. Juni, ist er im Gottesdienst durch Dekan Dr. Raimund Wirth in seinen Dienst eingeführt worden.Informationstag zur Fluchtsituation
Am 30. Mai hatte das Amt für Vielfalt und Internationale Beziehungen der Stadt zu einem Informationstag über die aktuelle Flucht- und Asylsituation in Darmstadt eingeladen. Engagierte Bürger*innen und Interessierte konnten sich im darmstadtium über Zuständigkeiten von Ämtern informieren. Dr. Raimund Wirth lobte den "beispielhaften Zusammenhalt der Stadtgesellschaft".Südostgemeinde wird zu Christophorusgemeinde
Die Südostgemeinde hat sich in Christophorusgemeinde umbenannt. Dies will sie an Pfingstsonntag öffentlich bekannt machen. Das frühere Gemeindezentrum hieß bereits Christophorushaus. Hier wird zurzeit ein neues Gemeindehaus mit Kirchturm im Herdweg 122 gebaut. Eine Befragung der Gemeindemitglieder hatte die mehrheitliche Zustimmung zu dem neuen Namen ergeben.Musik in Kirchen
Im Rahmen der Pfingstmusiktage Darmstadt finden noch bis zum 19. Juni Konzerte, Musikgottesdienste, eine Orgelradtour und vieles mehr statt. Höhepunkt der Pfingstmusiktage ist die Aufführung von BEETHOVENs ’MISSA SOLEMNIS’. Weitere Musikveranstaltungen im Juni: Das Eröffnungskonzert des Internationalen Orgelsommers in Darmstadt, das Kammermusik-Konzert in Nieder-Ramstadt und die Singwerkstatt in Griesheim.Anna Meschonat neue Pfarrerin in Martin-Luther
Anna Meschonat ist neue Pfarrerin in der Martin-Luther-Gemeinde. Die gebürtige Rheinländerin ist schon mittendrin in der Gemeindearbeit, hat schon Konfirmationsgottesdienste mitgestaltet und war mit dem Kirchenvorstand auf Klausur. Besonders beeindruckt ist sie von den vielen engagierten Haupt-und Ehrenamtlichen in ihrer neuen Gemeinde im Martinsviertel.Himmelfahrt auf der Mathildenhöhe
Der beliebte Jazz-Gottesdienst an Himmelfahrt auf der Mathildenhöhe zog fast 200 Menschen an. Auf Bänken unter Sonnenschirmen feierten sie unter dem Motto "Wo der Himmel die Erde berührt" gemeinsam mit Pfarrerin Renate Kluck, Pfarrer Simon und Uwe Wiegand und Pfarrer Mark Adler sowie dem Dekanatsposaunenchor und der Jazz-Band "En Haufe Leit".Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken