Weitere Nachrichten aus dem Dekanat
Philipp Hack in den Vorstand der EJHN gewählt
Philipp Hack ist in den Vorstand der Evangelischen Jugend in Hessen und Nassau (EJHN) gewählt worden. Der stellvertretende Vorsitzende der Evangelischen Jugendvertretung Darmstadt (EJVD) und das gerade wiedergewählte Kirchenvorstandsmitglied der Auferstehungsgemeinde in Arheilgen will das Thema Inklusion in der Vorstandstätigkeit auf Gesamtkirchenebene stärker einbringen.Taufwasser aus dem Woog
Lasse Kreuzer und Antonia Goldmann haben am Sonntag für ihre Gemeinden Wasser aus dem Woog geschöpft und in Flaschen gefüllt. Gemeinden des Dekanats beteiligten sich am dezentralen Tauftag, der das große Tauffest am Woog, das wegen Corona auch in diesem Jahr nicht stattfinden konnte, ersetzen sollte. Wasserkuriere brachten Woogswasser zu den Taufgottesdiensten ihrer Gemeinden.Kirche und Co. sucht Ehrenamtliche
Seit 13 Jahren sind Barbara und Klaus-Peter Reis ehrenamtlich im ökumenischen Kirchenladen Kirche & Co. tätig. Sie bringen ihre Gaben hier vielfältig im Team von elf ehrenamtlich Mitarbeitenden und zwei Hauptamtlichen ein. Der Kirchenladen sucht nun weitere Ehrenamtliche für den Ladendienst und Projekte.Dekanatssynoden haben digital getagt
Die Synoden der Dekanate Darmstadt-Land und Darmstadt-Stadt haben wieder digital getagt. Dabei haben sie den künftigen Namen des fusionierten Dekanats entschieden: Evangelisches Dekanat Darmstadt mit dem Slogan "Gemeinsam Kirche in Stadt und Land". Zudem wurden energetische Maßnahmen am neuen Dekanatssitz beschlossen und über den Prozess "ekhn2030" diskutiert.Dekanatssynoden haben digital getagt
Die Synoden der Dekanate Darmstadt-Land und Darmstadt-Stadt haben wieder digital getagt. Dabei haben sie den künftigen Namen des fusionierten Dekanats entschieden: Evangelisches Dekanat Darmstadt mit dem Slogan "Gemeinsam Kirche in Stadt und Land". Zudem wurden energetische Maßnahmen am neuen Dekanatssitz beschlossen und über den Prozess "ekhn2030" diskutiert."Aktion Schulranzen" von Kirche & Co.
Kirche & Co. bittet im Rahmen der "Aktion Schulranzen" vom 12. Juli bis 6. August 2021 wieder um gut erhaltene Schultaschen oder Geldspenden zum Materialkauf für bedürftige Familien. Abgegeben werden können die Sachen montags bis freitags von 10 bis 13 Uhr im Kirchenladen, Rheinstraße 31.Starterpaket für Kirchenvorstände jetzt bestellen
Am 1. September 2021 beginnt die Amtszeit der neu gewählten Kirchenvorstände. Rund 9.000 Menschen werden dann in den Gemeinden in ihr Amt eingeführt. Der EKHN ist es sehr wichtig, dass alle Kirchenvorsteher*innen gut informiert ihr Amt antreten können. Deswegen sollen sie zu Beginn der Amtszeit ein sogenanntes „Starterpaket für Kirchenvorstände“ überreicht bekommen.+++ Krisenstab - Info +++ Hessen: Kirchenmusik und Gesang wieder möglich
In Hessen gelten ab 25. Juni weitreichende Lockerungen beim Corona-Schutz. Das hat auch Auswirkungen auf die kirchliche Arbeit. Im Zentrum stehen vor allem Erleichterungen des Landes beim Thema Gesang und Kirchenmusik. Hier gibt es in Hessen keine speziellen Regelungen mehr. Die Gemeinden sind jetzt eigenverantwortlich im Rahmen des Infektionsschutzes. Der EKHN-Krisenstab wird dazu aber Leitlinien entwickeln, die Entscheidungen leichter machen sollen.Entscheidung über neuen Namen
Zum siebten Mal kommen die Synoden der Evangelischen Dekanate Darmstadt-Land und Darmstadt-Stadt zu einer gemeinsamen Tagung zusammen, auch diesmal wieder rein digital. Am Freitag, 25. Juni, ab 17 Uhr, tagen rund 100 Synodale gemeinsam per Videokonferenz. Ulrike Hoppe, Vorsitzende der Dekanatssynode Darmstadt-Land, wird die Tagung in Zusammenarbeit mit Carin Strobel (Vorsitzende Darmstadt-Stadt) sowie Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse (Stadt) und Dekan Arno Allmann (Land) leiten. Interessierte können die Tagung über den YouTube-Kanal des Evangelischen Dekanats Darmstadt-Stadt unter dem Link https://youtu.be/WN6Cji7yoNc mitverfolgen."Ausbau von Windkraft - mit Vernunft und Augenmaß"
Die Online-Reihe zum aktuellen Thema "Windkraft - eine ökologische Herausforderung" endet mit einer Veranstaltung am Montag, 28. Juni. Dann erläutert Dr. Maren Heincke, Referentin für den Ländlichen Raum der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, wie beim Ausbau von Windkraft mit Vernunft und Augenmaß Konflikte reduziert werden können. Veranstalter sind die Ev. Erwachsenenbildung, die Ev. Kirchengemeinde Nieder-Ramstadt und die Vereinigung Trautheimer Bürger.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken