Weitere Nachrichten aus dem Dekanat
Anna Meschonat neue Pfarrerin in Martin-Luther
Anna Meschonat ist neue Pfarrerin in der Martin-Luther-Gemeinde. Die gebürtige Rheinländerin ist schon mittendrin in der Gemeindearbeit, hat schon Konfirmationsgottesdienste mitgestaltet und war mit dem Kirchenvorstand auf Klausur. Besonders beeindruckt ist sie von den vielen engagierten Haupt-und Ehrenamtlichen in ihrer neuen Gemeinde im Martinsviertel.Himmelfahrt auf der Mathildenhöhe
Der beliebte Jazz-Gottesdienst an Himmelfahrt auf der Mathildenhöhe zog fast 200 Menschen an. Auf Bänken unter Sonnenschirmen feierten sie unter dem Motto "Wo der Himmel die Erde berührt" gemeinsam mit Pfarrerin Renate Kluck, Pfarrer Simon und Uwe Wiegand und Pfarrer Mark Adler sowie dem Dekanatsposaunenchor und der Jazz-Band "En Haufe Leit".Dekane stellen sich und ihre Ziele im Video vor
Der Dekan Dr. Raimund Wirth und der Stellvertretende Dekan Sven Sabary stellen sich in einem Video vor und verraten darin, wie sie gemeinsam leiten wollen, welche Ziele sie haben und worauf sie sich besonders freuen. Herzliche Einladung zum Anschauen: https://youtu.be/PKE2ubZqixc .Dekane und DSV eingeführt
In einem feierlichen Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Ober-Ramstadt sind Dekan Dr. Raimund Wirth und der Stellvertretende Dekan Sven Sabary sowie Mitglieder des Dekanatssynodalvorstands (DSV) in ihre Ämter eingeführt worden. Er kann unter https://youtu.be/iB03RtwRA6k weiterhin abgerufen werden kann.Neuer Vorstand der GCJZ
Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Darmstadt hat einen neuen Vorstand gewählt. Neue evangelische Vorsitzende ist jetzt Pfarrerin Ulrike Schmidt-Hesse, die Siegmund Krieger in diesem Amt ablöst. Der neue jüdische Vorsitzende ist Markus Hostalek, der auf Ruth Marx folgt. Bernd Lülsdorf wurde im Amt des katholischen Vorsitzenden bestätigt.Synodale erklären im Video, was sie vom Kirchenparlament erwarten
Ab 19. Mai 2022 tritt die neue, die 13. Kirchensynode der EKHN zusammen. Es ist die konstituierende Tagung, in der viele neue und bisherige Synodale zusammenkommen. Synodale erklären in diesem Video, wie das „Kirchenparlament“ arbeitet und warum sie sich ehrenamtlich engagieren. Auch Ann-Cathrin Hartmann aus unserem Dekanat kommt zu Wort.Malta-Reise: Sehr eindrucksvoll und dicht!
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Studienreise nach Malta waren sich einig: „Das war eine sehr eindrucksvolle und inhaltlich sehr dichte Reise!“ Ihre Erwartungen seien weit übertroffen worden, berichteten 27 Frauen und Männer, die vom 4. bis 10. Mai im Inselstaat unterwegs waren auf den Spuren des Apostel Paulus, der rund drei Monate hier gelebt und für die Inselbewohner*innen segensreich gewirkt hat. Begleitet und geleitet wurde die Reisegruppe von Bildungsreferent Ingo Mörl und Clemens Bittlinger, Referent für Mission und Ökumene im Evangelischen Dekanat Darmstadt.Ausstellung "Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos"
Die Ausstellung „Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos“ ist am Mittwoch, 11. Mai, im Offenen Haus eröffnet worden. Sie ist bis 9. Juni jeweils von Montag bis Donnerstag, 10 bis 17 Uhr, und Freitag, 10 bis 13 Uhr, im Offenen Haus zu sehen.20 Jahre Religionen für den Frieden
Mit einem interkulturellen Friedenskonzert ist die Veranstaltungsreihe zu "20 Jahre Religionen für den Frieden" auf dem Friedensplatz zu Ende gegangen. Spenden wurden für die Ukraine-Hilfe gesammelt. Zuvor gab es Lesungen, Gebete, Vorträge, Diskussionen und Theater rund um die beteiligten Religionen.Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse verabschiedet
Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse ist am 28. April im Gottesdienst in der Stadtkirche, der auch live übertragen wurde, durch Propst Stephan Arras verabschiedet worden. Beim anschließenden Empfang mit vielen Gästen aus dem Dekanat und von vorigen beruflichen Stationen wurde Ulrike Schmidt-Hesses Wirken auf vielfache Weise gewürdigt. (Zu Bericht und Porträt bitte das Bild oder die Überschrift anklicken.)Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken