AngeboteÜbersicht

Prüft alles und behaltet das Gute. (1.Thess. 5,21)

Menümobile menu

Weitere Nachrichten aus dem Dekanat

13.07.2022 ds_rk

75 Jahre Darmstädter Wort

Am 8. August 1947 veröffentlichte der Bruderrat der Evangelischen Kirche in Deutschland ein „Wort zum politischen Weg unseres Volkes“, das er in Darmstadt verfasst hatte. Es prangert die Irrwege des Deutschen Volkes an, die in die Katastrophe von Nationalsozialismus und Krieg führten. Eine Veranstaltung am 15. Juli erinnert an 75 Jahre Darmstädter Wort und fragt nach Impulsen daraus für heute.

11.07.2022 ds_rk

Schulranzen-Aktion von Kirche & Co.

Der ökumenische Kirchenladen Kirche & Co. ruft unter dem Motto „Aktion Schulranzen“ zur Sammlung von gut erhaltenen Schulranzen und zu Geldspenden für gezielten Materialkauf auf. Diese nimmt er bis 12. August, montags bis freitags von 10 bis 13 Uhr, dienstags bis 18 Uhr, gern in der Rheinstraße 31 in Darmstadt entgegen.

11.07.2022 ds_rk

Meike Melchinger in Matthäus verabschiedet

Pfarrerin Meike Melchinger verlässt die Matthäusgemeinde und geht im August mit ihrer Familie nach Oldenburg. Ihr Mann ist an die dortige Universität berufen worden. Meike Melchinger tritt in Oldenburg jeweils eine halbe Gemeindepfarrstelle und eine Innovationspfarrstelle an. Am Sonntag, 17. Juli, ist sie in der Matthäuskirche durch Dekan Dr. Raimund Wirth verabschiedet worden.

05.07.2022 ds_rk

Mitarbeitende im Hospiz- und Palliativ-Verein eingeführt

Ehrenamtliche Hospizbegleiter:innen und eine hauptamtliche Koordinatorin sind im Gottesdienst der Johannesgemeinde in ihren Dienst im Evangelischen Hospiz- und Palliativ-Verein durch Dekan Dr. Raimund Wirth eingeführt und gesegnet worden.

04.07.2022 ds_rk

Pfarrer Hans-Jörg Dittmann in den Ruhestand verabschiedet

Pfarrer Hans-Jörg Dittmann geht nach 19 Jahren in der Auferstehungsgemeinde Arheilgen in den Ruhestand. Am Sonntag, 10. Juli, ist der Fünfundsechzigjährige im Gottesdienst durch Propst Stephan Arras in den Ruhestand verabschiedet worden.

03.07.2022 ds_rk

Heinerfestgottesdienst auf dem Karolinenplatz

Eine Kostprobe ihrer ganz eigenen Art, Gottesdienste zu feiern, hat Schaustellerpfarrerin Christine Beutler-Lotz mit der gastgebenden Stadtkirchenpfarrerin Anita Gimbel-Blänkle am Sonntag gegeben. Gemeinsam mit dem Frankfurter Gospelchor "Sound of Gospel" und rund 200 Gästen feierten sie erstmals einen Gottesdienst zum Heinerfest auf dem Karolinenplatz.
Gas und Atomkraft nicht nachhaltig

30.06.2022 rh

Atomkraft und Gas nachhaltig? Protest gegen „greenwashing“

Die EKHN beteiligt sich an einer deutschlandweiten Social-Media Aktion gegen „greenwashing“ von Gas und Atomkraft am Donnerstag, 29. Juni 2022. Der Grund: Anfang Juli wird das Europäische Parlament über die Aufnahme von Gas- und Atomkraft in die Umwelt-Taxonomie entscheiden.

28.06.2022 ds_rk

Dekanat auf dem Heinerfest

Das Dekanat beteiligt sich auf vielfältige Weise am Heinerfest. Am Sonntag feiert die Stadtkirchenpfarrerin Anita Gimbel-Blänkle mit der Schaustellerpfarrerin Christien Beutler-Lotz um 10 Uhr einen "Heinerfest-Gottesdienst" auf dem Karolinenplatz, am Samstag und Sonntag gibt es jede Menge Musik in der Stadtkirche und zum Abschluss läuten am Montagabend ab 22.30 Uhr die Kirchenglocken in der Stadt.

27.06.2022 ds_rk

Synode berät über Nachbarschaftsräume

Mit der Bildung von Nachbarschaftsräumen hat sich die Dekanatssynode in ihrer jüngsten Sitzung in der Stadtkirche beschäftigt. Außerdem standen viele Wahlen auf der Tagesordnung und der langjährige Vorsitzende des Dekanatsbauausschusses, Ernst von Ledebur, wurde verabschiedet.

23.06.2022 ds_rk

Fünf Gemeinden besiegeln Zusammenarbeit

Fünf Kirchengemeinden in Darmstadt haben sich auf den Weg gemacht, ihre Zusammenarbeit zu verstärken. Dazu haben Andreas-, Matthäus-, Paulus-, Petrus- und Stadtkirchengemeinde jetzt einen Vertrag unterschrieben, in dem sie ein gemeinsames Gemeindebüro besiegeln - ein erster sichtbarer Schritt im Prozess der Bildung von Nachbarschaftsräumen im Dekanat.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top