Mitarbeitende im Hospiz- und Palliativ-Verein eingeführt
Hospizverein
05.07.2022
ds_rk
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Mit Gottes Segen in den Dienst
Einführungsgottesdienst der Mitarbeitenden des Evangelischen Hospiz- und Palliativ-Vereins Darmstadt e.V. in der Johanneskirche
Acht ehrenamtliche Hospizbegleiter:innen und eine hauptamtliche Koordinatorin sind im Gottesdienst der Johannesgemeinde in ihren Dienst im Evangelischen Hospiz- und Palliativ-Verein durch Dekan Dr. Raimund Wirth eingeführt und gesegnet worden. Die beiden Vorstandsmitglieder des Vereins, Pfarrer i.R. Friedhelm Menzel und Pfarrerin i.R. Britta Tembe, sowie die hauptamtlichen leitenden Koordinatorinnen Sylvi Öfner und Christine Boß-Engelbrecht wirkten in der Liturgie mit. Der Bläserkreis der Johannesgemeinde unter der Leitung von Karin Schiller und die Lobpreis-Band trugen zudem zu festlicher Stimmung bei.
Insgesamt zehn Kursteilnehmer:innen – zwei konnten beim Sendungsgottesdienst nicht dabei sein - haben sich seit September 2021 sowohl digital als auch im direkten Austausch sorgfältig und mit fachlicher Expertise auf ihre Arbeit mit den Sterbenden und ihren Zugehörigen vorbereitet. Neben viel Theorie spielte auch die Praxis eine große Rolle im Kurs. So waren die Teilnehmenden bei Seniorinnen und Senioren in verschiedenen Darmstädter Pflegeeinrichtungen zu Besuch.
Ihre Erfahrungen brachten die Ehrenamtlichen im Gottesdienst in kurzen, bewegenden Texten zum Ausdruck. In der Gedichtform „Elfchen“ brachten sie Eindrücke aus ihrer Arbeit mit Sterbenden zur Sprache. „Begleiten - In Stille die Hand halten - Da sein bis zuletzt – Loslassen“ lautete etwa einer der vorgetragenen lyrischen Texte als Beitrag im Gottesdienst. „Die schweren Seiten am Lebensende können sich in Schätze verwandeln und sind auszuhalten, wenn sie miteinander geteilt werden“, sagt Britta Tembe. Den Qualifizierungskurs erfolgreich abgeschlossen haben: Sonja Dames, Gaby Gola, Cordula Höhne, Rika Mertesdorf, Katarina Rnjak, Jutta Schmack, Hartmut Sprondel, Lisa-Marie Vogler, Anna Weigend und Andrea Wiegand.
Die neu eingeführte Koordinatorin Deike Schnücke ergänzt das hauptamtliche Team ab Juli. Sie berät in der Palliativpflege und vermittelt und betreut die Ehrenamtlichen mit. Der Hospiz- und Palliativverein Darmstadt e.V. wurde 2003 gegründet und hat seinen Sitz im Ärztehaus auf dem Gelände des Elisabethenstifts.
Die Segnung und Sendung in einem Gottesdienst sind seit Beginn der Arbeit des Vereins eine gute Tradition. „Die Einführung mit Gottes Segen würdigt und stärkt diejenigen, die sich mit ihrer Zeit und ihren Gaben der Begleitung Sterbender und deren Zugehörigen widmen“, sagt der Vorsitzende Pfarrer i.R. Friedhelm Menzel. Sie berührt auch die Gottesdienstbesucher:innen, so Pfarrerin i.R. Britta Tembe. Das sei in den Gesprächen nach dem Gottesdienst deutlich spürbar gewesen. Weitere Informationen über Hospizarbeit erteilt die leitende Koordinatorin Sylvi Öfner per E-Mail unter oefners@ev-hospizverein.de. Für den neuen Qualifizierungskurs ab Oktober sind noch einzelne Plätze frei.
Auf dem Bild sind zu sehen:
obere Reihe von links: Dekan Dr. Raimund Wirth, Sonja Dames, Christine Boß-Engelbrecht, Katrin Neuhäuser, Sylvi Öfner, Jutta Schmack, Lisa-Marie Vogler, Hartmut Sprondel und Pfarrer i.R. Friedhelm Menzel
untere Reihe von links: Rika Mertesdorf, Katarina Rnjak, Anna Weigend, Andrea Wiegand, Deike Schnücke und Pfarrerin i.R. Britta Tembe
Nicht auf dem Bild sind Cordula Höhne und Gaby Gola, die nicht am Gottesdienst teilnehmen konnten.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken