Weitere Nachrichten aus dem Dekanat
"Wahlbeteiligung und Frauenquote steigen"
In 1.059 Gemeinden der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ist über die Zusammensetzung der Kirchenvorstände für die nächsten sechs Jahre entschieden worden. Auch im Evangelischen Dekanat Darmstadt-Land haben die Christinnen und Christen in 18 Kirchengemeinden die Mitglieder dieses leitenden Gremiums gewählt. Aus dem vorläufigen Wahlergebnis lassen sich drei Trends ablesen: Die Wahlbeteiligung ist gestiegen, der Anteil von Frauen im Kirchenvorstand hat weiter zugenommen. Auch die Anzahl der Mitglieder, die erstmals im Kirchenvorstand vertreten sein werden, hat sich gegenüber der letzten Wahl 2015 leicht erhöht.Erste Trends und Namen der neuen Vorstandsmitglieder
Am Sonntag, 13. Juni, sind die Kirchenvorstände in den Gemeinden der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) gewählt worden. Im Evangelischen Dekanat Darmstadt-Land haben im Durchschnitt 20,3 Prozent der insgesamt 35.681 Wahlberechtigten in den 18 Kirchengemeinden ihre Stimme abgegeben. Spitzenreiter war die Kirchengemeinde Hahn: dort haben zirka 41,4 Prozent der Berechtigten gewählt, in Ernsthofen rund 40,9 Prozent, in Frankenhausen waren es 40,2 Prozent.Kirchenvorstände in Darmstadt neu gewählt
180 Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher sind in Darmstadt neu gewählt worden. Alle Gemeinden boten Briefwahl an, die Hälfte auch Präsenzwahl am Sonntag und fünf der Gemeinden dazu auch Online-Wahl. Die Wahlbeteiligung lag deutlich höher als vor sechs Jahren. Die Bläserey tourte durch die Eberstädter Gemeinden und gab Kurzkonzerte im Freien.Tanz auf dem Fels
Kletterfreizeit im Frankenjura wurde zum Natur- und Gemeinschaftserlebnis – auch unter Corona-Bedingungen. Evangelisches Dekanat Darmstadt-Land und Ev. Kirchengemeinde Hochheim haben inklusives Angebot ermöglicht.Podiumsdiskussion "Atomwaffen abschaffen!"
Am Sonntag, 6. Juni, hat die Friedenswanderung der NaturFreunde Deutschlands in Darmstadt Station gemacht - Anlass zu der Podiumsdiskussion „Mehr Verantwortung übernehmen? Atomwaffen abschaffen!“ u.a. mit Oberbürgermeister Jochen Partsch, Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse und Regina Hagen in der Stadtkirche, die per Zoom und auf YouTube mitverfolgt werden konnte.Detlef Gallasch wechselt nach Griesheim
Nach neun Jahren in der Evangelischen Stadtmission Darmstadt wechselt Pfarrer Detlef Gallasch zum 1. Juli zur Evangelischen Melanchthongemeinde nach Griesheim. Von seiner Gemeinde ist er zusammen mit seiner Familie jetzt in einem Gottesdienst verabschiedet worden. Sein Nachfolger in der Stadtmission wird Gemeinschaftspastor Ralph Sperling.Impuls von Pfarrerin Eva Engler
Pfarrerin Eva Engler ist im Evangelischen Krankenhaus Elisabethenstift als Seelsorgerin tätig. Außerdem besucht sie Menschen in Altersheimen und im Hospiz. Jede Woche schreibt die Theologin einen Impuls mit selbstfotografierten Motiven und legt sie zum Mitnehmen aus. Jede Woche eine kleine Ermutigung, das ist ihr Anliegen, ergänzend zu den vielen Gesprächen, die sie führt.Noch wenige Tage bis zur Kirchenwahl (Mit Videos)
Nicht nur in der Politik, sondern auch in Hessen-Nassau ist ein Super-Wahljahr. Am 13. Juni wollen über 10.000 Kandidatinnen und Kandidaten in die Kirchenvorstände gewählt werden. Jetzt gibt es dazu auch einen Wahl-Werbespot.Mahnwache gegen Antisemitismus
Zu einer Mahnwache gegen Antisemitismus hatte am Pfingstmontag ein Bündnis aus Religionen, Politik, Gewerkschaften und gesellschaftlichen Gruppen aufgerufen. "Der Nahostkonflikt rechtfertigt keine antisemitischen Parolen, keine Hetze, keinen Hass auf Jüdinnen und Juden, keine Angriffe auf Synagogen“, sagte Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse in ihrer Ansprache.Pfingstgruß von Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse
An Pfingsten feiern wir die Ausgießung des Heiligen Geistes und den Geburtstag der Kirche. „Wo die Geistkraft wirkt, gewinnen Menschen Mut, in der Krise und über die Grenzen von Sprachen, Milieus und Positionen hinweg zusammenzukommen und gemeinsam Zukunftsperspektiven zu entwickeln“, sagt Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse. „Ich wünsche Ihnen ein frohes gesegnetes Pfingstfest.“Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken