Weitere Nachrichten aus dem Dekanat
Landesehrenbrief an Lehwark und Lange
Oberbürgermeister Jochen Partsch hat Godehard Lehwark und Dr. Thomas Lange für ihren herausragenden Einsatz für die Verbindung von jüdischem und christlichem Leben und die Erforschung jüdisch-christlicher Kultur in der Wissenschaftsstadt Darmstadt den Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht.Klimawette in Darmstadt
Die Aktion "Klimawette" hat in Darmstadt Station gemacht. Dr. Michael Bilharz lud Oberbürgermeister Jochen Partsch zur Wette ein, bis zur Weltklimakonferenz in Glasgow 1,5 Prozent der Darmstädter*innen zu gewinnen, jeweils eine Tonne CO2 einzusparen. Der Umweltpfarrer der EKHN, Dr. Hubert Meisinger, sagte auch die Unterstützung der evangelischen Kirche zu.Klimawette in Darmstadt
Die Aktion "Klimawette" hat in Darmstadt Station gemacht. Dr. Michael Bilharz lud Oberbürgermeister Jochen Partsch zur Wette ein, bis zur Weltklimakonferenz in Glasgow 1,5 Prozent der Darmstädter*innen zu gewinnen, jeweils eine Tonne CO2 einzusparen. Das Evangelische Dekanat und der Umweltpfarrer der EKHN, Dr. Hubert Meisinger, laden ein, an der Aktion teilzunehmen.Radpilgern von Darmstadt nach Dieburg
Zum Radpilgern von Darmstadt nach Dieburg und zurück lädt die Citykirchenarbeit - Kirche & Co, Stadtkirchen und Innenstadtkirche St. Ludwig - für Samstag, 4. September, ein. Ziel ist es, dabei die Landschaft in sich aufzunehmen, an Stationen inne zu halten, still zu werden für die leisen Töne der Natur und auf Gottes Wort zu hören. Eine Anmeldung ist bis 02.09. möglich.Theaterprojekt mit Jugendkulturarbeit *huette
Die Jugendkulturarbeit *huette und die Schulberatungsstelle KOMM haben zum Wandertheaterprojekt "Bunte Ferien" eingeladen. Die sieben Teilnehmenden erfanden gemeinsam eine Fantasiegeschichte und studierten als Theaterstück ein. Jugendkulturarbeiter Kai Schuber-Seel lädt außerdem zum Festival "SUMMERKIES" am 28. August und zur Kulturkiste an der Stadtkirche sonntags vom 1. bis 29. August.Mathildenhöhe Darmstadt ist UNESCO-Welterbe
Die Mathildenhöhe Darmstadt ist UNESCO-Welterbe. Das hat das Welterbekomitee der Kulturorganisation der Vereinten Nationen am Samstag in seiner 44. Sitzung im chinesischen Fuzhou entschieden. Oberbürgermeister Jochen Partsch und die hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn, nahmen die Nachricht entgegen. Das Dekanat gratuliert herzlich!Gebets-Andacht für Freitag
Aus Solidarität mit den Opfern der Flutkatastrophe sind die evangelischen Gemeinden und Einrichtungen in Hessen-Nassau gebeten worden, am Freitag um 18 Uhr zu Andachten einzuladen und die Glocken zu läuten. Unser Gebet für die Hausandacht.Beten und spenden für die vielen Opfer des Unwetters
Nach Unwettern in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zeigt sich das Ausmaß: Laut Medienberichten sind mehr als 100 Menschen gestorben. Die Evangelische Kirche im Rheinland ruft zu Gebeten und Spenden auf. Auch Kirchenpräsident Volker Jung hat seine tiefe Betroffenheit zum Ausdruck gebracht: "Es ist furchtbar, so viel Ohnmacht zu spüren und vor Trümmern zu stehen."Der Hoffnung auf der Spur
Am Sonntag, 18. Juli, beginnt wieder die Reihe der SommerKirche im Nachbarschaftsbereich der Evangelischen Kirchengemeinden Ober-Ramstadt, Modau, Ernsthofen und der Waldensergemeinde Rohrbach-Wembach-Hahn. Die Predigtreihe 'SommerKirche 2021' steht unter dem Thema "Der Hoffnung auf der Spur"Dazugehören – Mitglied werden in der Kirche
Was trägt im Leben? Besondere Ereignisse im Leben können diese Frage neu aufwerfen. Für manche Menschen ist das ein Anlass, sich wieder Glaubensthemen zuzuwenden und den Kontakt zur Kirche zu suchen. Manche entschließen sich dann, wieder einzutreten. Denn die Kirche bietet Seelsorge, Kirchentage, Chöre, Gottesdienste und vieles mehr.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken