Weitere Nachrichten aus dem Dekanat
„Für eine lebendige und vielfältige evangelische Kirche“
Für das große Engagement der vielen Ehrenamtlichen in den 18 Kirchengemeinden des ehemaligen Evangelischen Dekanats Darmstadt-Land bedankten sich Dekan Arno Allmann und der Synodalvorstand mit einem festlichen Jahresempfang in der Stadthalle Ober-Ramstadt. Die rund 110 Gäste konnten sich auch am Auftritt des Ersten Allgemeinen Babenhäuser Pfarrer-Kabarett erfreuen. 15 Frauen und Männer wurden für ihren herausragenden Einsatz vor Ort für das Gemeinwesen ausgezeichnet. Musikalisch umrahmt haben das Graumann-Duo und Dekanatskantorin Gerlinde Fricke diese Feier.Videoimpuls der Dekanin zu Karfreitag
"Christus leidet mit den Menschen in Butscha und Kramatorsk, in Aleppo und Dschuba, in Sanaa und Kabul – und mit den vom Krieg Gezeichneten bei uns", sagt Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse in ihrem Videoimpuls zu Passion und Karfreitag, der auf dem YouTube-Kanal des Dekanats abrufbar ist. Darin betrachtet sie das Bild "Große Kreuzigung" von Otto Dix von 1948, das im Landesmuseum hängt.Vortragsreihe "Klimakrise! Klimawende? Klimaschutz-Strategien für die Zukunft" beginnt am 27.4.
„Klimakrise! Klimawende? Klimaschutz-Strategien für die Zukunft“ ist das Thema der neuen Frühjahrsreihe des Darmstädter Netzwerks für politische Bildung. Von Mittwoch, 27. April, bis Mittwoch, 6. Juli, beleuchten sechs Vortrags- und Gesprächsabende das hochaktuelle Thema aus verschiedenen Perspektiven, denn, so die vier Veranstalter: „Niemand kann sich heute mehr der Jahrhundertherausforderung Klimakatastrophe entziehen.“ Zum Netzwerk gehören Volkshochschule Darmstadt, Evangelisches Dekanat Darmstadt, Katholisches Bildungszentrums nr30 und der AStA der Hochschule Darmstadt.Pfarrer Dr. Raimund Wirth in der Paulusgemeinde verabschiedet
Am Sonntag, 24. April, ist Pfarrer Dr. Raimund Wirth im Gottesdienst der Paulusgemeinde durch Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse verabschiedet worden. Er übernimmt am 1. Mai das Amt des hauptamtlichen Dekans im Evangelischen Dekanat Darmstadt.„Nähe zu Gott und den Menschen“
Nach fast zwanzig Jahren als Dekan des früheren Evangelischen Dekanats Darmstadt-Land scheidet Pfarrer Arno Allmann aus seinem Amt aus. Er wurde im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes in Ober-Ramstadt von Propst Stephan Arras verabschiedet und entpflichtet.Die Kirchen grüßen zu Ostern
Auch in diesem Jahr grüßen die Kirchen in Darmstadt und Region wieder mit einem gemeinsamen Plakat. In der Stadt und in Kommunen des Landkreises hängen Plakate mit dem ökumenischen Ostergruß, in den Schaukästen und sogar auf Krankenhausstationen sind sie zu finden. Mit "Ostern ist Hoffnung auf neues Leben" wünscht das Dekanat gesegnete Ostern!Videoimpuls des Dekans zu Ostern
Dekan Arno Allmann hat einen Videoimpuls zu Ostern aufgenommen. Dekanin und Dekan sowie das ganze Dekanat wünschen gesegnete Ostern!Erste Hilfe für die Seele
Mit einem ökumenischen Festgottesdienst wurden am Samstag, 2. April, in der kath. Kirche St. Ludwig in Darmstadt fünf neue Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger für ihren ehrenamtlichen Dienst durch Dekan Arno Allmann und Dekan Dr. Christoph Klock beauftragt und eine Notfallseelsorgerin nach langjährigem Einsatz verabschiedet.Karfreitagsbotschaft im Ukrainekrieg: „Gott ist an der Seite aller Leidenden“
Kirchenpräsident Volker Jung erinnert zu Karfreitag an die Kraft der Kreuzesbotschaft: "Der Blick auf Jesus am Kreuz hat Menschen immer wieder dazu gebracht, sich an die Seite der Opfer von Hass und Gewalt, von Krieg und Tod zu stellen und in seinem Namen das zu suchen, was diese Welt so sehr braucht: Frieden!"Pfarrerin Dr. Ruth Sauerwein wird in Paulus eingeführt
Pfarrerin Dr. Ruth Sauerwein ist innerhalb des Evangelischen Dekanats Darmstadt von Pfungstadt nach Darmstadt gewechselt. Am 1. April hat sie eine halbe Pfarrstelle in der Paulusgemeinde übernommen. An diesem Sonntag, 10. April, wird sie hier im Gottesdienst um 10 Uhr durch Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse eingeführt.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken