AngeboteÜbersicht

Prüft alles und behaltet das Gute. (1.Thess. 5,21)

Menümobile menu

Weitere Nachrichten aus dem Dekanat

25.10.2021 dl_mtj

„Hier stehe ich - ich könnt‘ auch anders“

Am Reformationstag, Sonntag 31. Oktober, und auch am Vorabend, dem 30. Oktober, finden in den Kirchengemeinden des Evangengelischen Dekanats Darmstadt-Land besondere Gottesdienste, ein poetisches Musik-Kabarett-Abend, eine Stadtführung der besonderen Art, ein Lutherfest für Kinder und viele weitere Aktionen statt.

16.10.2021 ds_rk

Friedensappell „Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein“

Erstmals wird die Vollversammlung der weltweiten Ökumene im September 2022 in Deutschland stattfinden. Friedensorganisationen, christliche Institutionen und Stimmen aus der Ökumene veröffentlichen aus diesem Anlass einen Friedensappell an die einladenden Kirchen, ihr Bekenntnis zum Gerechten Frieden zu bekräftigen. Auch Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse hat den Friedensappell unterzeichnet.

02.10.2021 ds_rk

Ein Abschied und 12 Einführungen beim Hospizverein

Die langjährige Koordinatorin des Evangelischen Hospiz- und Palliativ-Vereins, Anneli Lichtenberger, ist in einem Gottesdienst mit Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse verabschiedet worden. Zwei hauptamtliche Mitarbeiterinnen und zehn ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen wurden eingeführt.

01.10.2021 ds_rk

Weihnachtsmarkt Darmstadt

Die Stadt Darmstadt hat entschieden, dass der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr am 15. November beginnen soll. Am Totensonntag/Ewigkeitssonntag (21.11.2021) soll der Weihnachtsmarkt geschlossen sein. Die Kirchen in Darmstadt äußern Verständnis für die schwierige wirtschaftliche Lage der Schausteller:innen in der Pandemie. Sie nehmen die Entscheidung der Stadt zur Kenntnis. Gerne beteiligen sie sich ab dem 22. November an der Gestaltung des Weihnachtsmarkts. Künftig soll der Weihnachtsmarkt wieder nach den Gedenktagen im November beginnen.

30.09.2021 dl_mtj

ERNTEDANK 2021

In vielen Evangelischen Kirchengemeinden in der Region werden am Sonntag, 3. Oktober, Erntedank-Gottesdienste gefeiert. Am Erntedankfest verbinden Christinnen und Christen Danken und Denken: Sie danken für das, was Gottes Schöpfung an Gemüse und Früchten, Getreide und Nüssen zum Ernten bereit hält. Sie denken darüber nach, dass es vielen Menschen nicht so gut geht oder gar Hunger zu deren Alltag gehört. Sie fragen, ob der Reichtum der einen mit der Armut der anderen zusammenhängt.

24.09.2021 dl_mtj

Musik, Poesie und Widerstand

Konstantin Wecker gibt mit dem Pianisten Jo Barnikel ein Konzert auf der Freilichtbühne vor über 400 Besucherinnen und Besuchern an der Waldenserhalle in Wembach-Hahn. Am Abend zuvor stand der Comedian Bodo Bach auf dieser Bühne und schenkte den Gästen zwei heitere Stunden mit seinem Programm "Das Guteste aus 20 Jahren", ergänzt um Episoden aus Corona-Zeiten. Beide Veranstaltungen der Reihe Donnerstags:Kultur waren verschoben worden.

17.09.2021 ds_rk

Jugendgottesdienst voller Erfolg

Zu einem Jugendgottesdienst zum Thema "Lichtblick" hatten Stadtjugendpfarramt und EJVD gemeinsam eingeladen. Rund 120 Jugendliche kamen in die Stadtkirche und erlebten Ermutigung und Gemeinschaft. "Ein voller Erfolg", werten die Veranstaltenden den Gottesdienst.

16.09.2021 ds_rk

Ulrike Hofmann neue ACK-Vorsitzende

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Darmstadt hat einen neuen Vorstand gewählt. Die evangelische Pfarrerin Ulrike Hofmann ist neue 1. Vorsitzende, der katholische Pfarrer Stefan Schäfer, Evangelos Kyprianidis von der Griechisch-Orthodoxen Gemeinde und Maximilian Bühler von der Ev.-Methodistischen Kirche sind stellvertretende Vorsitzende.

15.09.2021 ds_rk

Ökumenischer Friedensgottesdienst zum 11. September

Dass die Kirchen weltweit Versöhnung in Wort und Tat vorleben sollen, sagte Pfarrerin Anne Heitmann, Mitglied des Zentralausschusses des Ökumenischen Rats der Kirche. Sie predigte im Ökumenischen Friedensgottesdienst zum Gedenken an die Brandnacht 1944, an die Terror-Anschläge von 2001 sowie an alle Opfer von Krieg und Gewalt, mit Live-Übertragung am 11. September in St. Ludwig.

15.09.2021 ds_rk

Pfarrer Hanno-Wille Boysen beendet Dienst in Paulus

Pfarrer Hanno Wille-Boysen beendet seinen Dienst in der Paulusgemeinde zum 15. September 2021. Fast 10 Jahre war er mit halber Stelle hier tätig. Zukünftig wird er neben seiner Kerntätigkeit in der Kirchengemeinde Eberstadt-Süd wieder andere Gemeinden des Dekanates im Rahmen zeitlich befristeter Vertretungsdienste unterstützen.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top