AngeboteÜbersicht

Prüft alles und behaltet das Gute. (1.Thess. 5,21)

Menümobile menu

Konzertfilm "Cato" in Wolfskehlen

Kurs-Nr.: , 14.11.2025, Riedstadt-Wolfskehlen

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 14. 11. 2025 18:00 – 20:00 Uhr

Ort Ev. Kirche Wolfskehlen, Kirchplatz 2, 64560 Riedstadt-Wolfskehlen

Kosten Eintritt frei, Spende erbeten

Links

Bildung

Vorführung Konzertfilm "Cato" von Helge Burggrabe
Zum Gedenken an die Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek
Freitag, 14. November, 18 Uhr
Ev. Kirche Wolfskehlen, Kirchplatz 2, 64560 Riedstadt-Wolfskehlen

„Leben will ich, leben, leben!“ 
Konzertfilm von Helge Burggrabe über die Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek


Anlässlich des 105. Geburtstags von Cato Bontjes van Beek erinnert der Konzertfilm „Cato“ an die junge Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek, die mit nur 22 Jahren am 5.8.1943 in Berlin-Plötzensee hingerichtet wurde. Sie wuchs in einer Künstlerfamilie bei Bremen auf und entwickelte schon früh Interesse an Kultur und Philosophie. In Berlin entwarf und verteilte sie für die Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“ Flugblätter - und wurde verhaftet. Ihre Briefe aus der fast zehnmonatigen Haft zählen zu den eindrucksvollsten Zeugnissen einer politischen Gefangenen während der NS-Zeit.

Der Film würdigt mit berührenden Original-Texten und eigens dafür vertonten Stücken den Mut und die Entschlossenheit dieser jungen Frau im Kampf gegen Unterdrückung. Gelesen werden die Texte von Julia Jentsch, der bekannten Filmschauspielerin, die vor gut 15 Jahren bereits Sophie Scholl im preisgekrönten Kinofilm spielte. Christoph Jöde, Schauspieler am Hamburger Schauspielhaus, interpretiert die männlichen Rollen und als Erzähler führt der Sprecher Lorenz Meyboden durch den Film. Die Texte betten sich ein in ausdrucksstarke, abwechslungsreiche Vokalmusik, die vom renommierten Vokalensemble SJAELLA aus Leipzig gesungen wird. Dabei sind vom Komponisten Helge Burggrabe neu vertonte Cato-Texte ebenso zu hören wie Musik, die Cato viel bedeutete, von Johann Sebastian Bach bis zu Schlagern aus den 1930iger Jahren wie „Bei Mir Bistu Shein“.

Veranstaltende: Evangelische Kirchengemeinde Riedstadt-Wolfskehlen
Eintritt auf Spendenbasis.
Der CATO-Konzertfilm (DVD) ist erhältlich unter www.burggrabe.de.

Details

Veranst. Ev. Kirchengemeinde Riedstadt-Wolfskehlen

Telefon

Telefax Langtitel

E-Mail kirchengemeinde.wolfskehlen@ekhn.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

Karte
Karte verkleinern
to top