AngeboteÜbersicht

Prüft alles und behaltet das Gute. (1.Thess. 5,21)

Menümobile menu

Für Barbara: Ein interdisziplinäres Kunstprojekt

Kurs-Nr.: , 17.05.2025, Darmstadt

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 17. 05. 2025 19:00 – 21:00 Uhr

Ort Stadtkirche, Kirchstraße 11, 64283 Darmstadt

Kosten freiwilliger Beitrag

Links

Kunst & Kultur

Bei „Für Barbara“ handelt es sich zum einen um die Würdigung der markanten Künstlerin Barbara Heller und ihres Werkes. Zum anderen geht aus der Beschäftigung und Auseinandersetzung damit etwas Neues hervor, etwas, das Musik und Performance miteinander verbindet.

Vier Künstlerinnen der GEDOK Frankfurt Rheinmain (Theresa Buschmann (Ariadne Projekt Ensemble, Musik, Text), Anja Hantelmann (Videoperformance), Dorothea Herrmann (Klarinette), Roza Rueb (Trickfilm, Performance)) haben eigenständige, auf ihrer eigener künstlerischer Praxis fußende Konzepte entwickelt, welche sie miteinander verwebend als „großes Ganzes“ in Form eines collageartigen Bühnenprogramms von ca. 1,5 Stunden Dauer aufführen werden. Das Kaleidoskop der entstandenen neun Einzelbeiträge interagiert mit Trickfilm, Videoperformance, Gesang und Klarinettenmusik.

Die Komponistin und Pianistin Barbara Heller ist für ihre Kompositionen und als Pianistin international bekannt. Für Klavier war sie von 1958 bis 1962 Dozentin an der Hochschule in Mannheim. Im Jahr 1962/63 studierte sie bei Harald Genzmer in München, Vorstand bis 1981 im Internationalen Arbeitskreis Frau und Musik e. V., Gründerin des Archivs Frau und Musik, 1986-1992 im Vorstand Institut für Neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt, Trägerin des Darmstädter Musikpreises.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung Wehrhaft. Auf der Suche nach Resilienz

Details

Veranst. Ev. Dekanat Darmstadt

Telefon

Telefax Langtitel

E-Mail winfried.kaendler@ekhn.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

Karte
Karte verkleinern
to top