Online: Ethische Perspektiven zur Landnutzung
Kurs-Nr.: , 16.05.2025, Darmstadt
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 16. 05. 2025 19:30 – 21:30 Uhr
Ort , Online, 64283 Darmstadt
Kosten kostenlos
Links https://gesunder-boden.de/event/1741600074334x856303043969286100
Bildung Politik und Gesellschaft Kurs/Seminar/Tagung Vortrag/Diskussion
Im Herbst 2024 hat die Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ der Deutschen Bischofskonferenz eine Studie mit dem Thema „Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität“ veröffentlicht. Die Studie geht der Frage nach, wie eine zukunftsfähige Landwirtschaft aussehen kann, die gute Ernährung, faire Preise und ökologische Faktoren gleichermaßen sicherstellt.
Im Rahmen einer Online-Veranstaltung am Freitag, den 16. Mai 2025 ab 19:30 Uhr lädt ein breites Bündnis aus Kirche, Landwirtschaft sowie Natur- und Umweltschutz zur Vorstellung der aktuellen Studie ein. Zunächst wird Dr. Stefan Einsiedel die zentralen Ergebnisse der Studie präsentieren und auf die Herausforderungen eingehen, die Landwirtschaft, Politik und Gesellschaft im Hinblick auf Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität betreffen. Die Veranstaltung wird zudem von einem Expertenkreis begleitet:
- Dr. agrar. Felix Prinz zu Löwenstein | Mitarbeiter der Studie
- Prof. agrar. Andreas Gattinger | Universität Gießen
- Dr. agrar. Maren Heincke | Referentin für den ländlichen Raum der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
- Dipl. agrar Carola Biaesch | Landesgeschäftsführerin des Landfrauenverbandes Hessens
Im Anschluss an die Präsentation wird es ein offenes Gespräch geben, das die ethischen und praktischen Fragen rund um die globale Landnutzung und deren Auswirkungen auf das Klima und die Gesellschaft beleuchtet. Als Moderator durch den Abend führt Alexander Mack, Referent für Bildung und gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Dekanat Darmstadt.
Für Interessierte, die sich mit den wichtigen Fragestellungen der nachhaltigen Landnutzung und deren ethischen sowie praktischen Herausforderungen auseinandersetzen wollen, bietet diese Veranstaltung eine wertvolle Gelegenheit zur Diskussion und zum Austausch.
Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung.
Zur Teilnahme gelangen Sie am Tag der Veranstaltung über diesen Link:
https://gesunder-boden.de/event/1741600074334x856303043969286100
Die gesamte Studie finden Sie hier zum Download.
Details
Veranst. Alexander Mack
Telefon 061511362431
Telefax Langtitel
E-Mail alexander.mack@ekhn.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken