Der Vormarsch der radikalen Rechten in Europa
Kurs-Nr.: , 05.06.2024, Darmstadt
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 05. 06. 2024 19:00 – 21:00 Uhr
Ort Das Offene Haus, Rheinstr. 31, 64283 Darmstadt
Kosten freiwilliger Beitrag
Links
Vortrag/Diskussion Politik und Gesellschaft
Der Vormarsch der radikalen Rechten in Europa. Wie Ungleichheit nationalautoritären Populismus nährt und die pluralistische Demokratie herausfordert
Vortrag und Diskussion mit Dr. Gerd Wiegel, Sozialwissenschaftler, DGB, Berlin
Die radikale Rechte ist überall in Europa auf dem Vormarsch, wir erleben eine nie dagewesene Welle nationalautoritärer Ideologien: Rechtspopulistische Parteien und rechtsextreme Gruppen haben in den vergangenen Jahren in Frankreich, Spanien und Italien, in Ungarn, den Niederlanden, Schweden und Finnland, aber auch in Deutschland an Einfluss gewonnen. Sie befeuern antidemokratische und rassistische Ressentiments, verdrehen, missachten Fakten und verbreiten Verschwörungs-Mythen. Dabei instrumentalisieren sie Krisensituationen wie die Corona-Pandemie, den Ukraine-Krieg oder die Herausforderungen, die sich bei der Abwehr einer Klima-Krise oder ob der Flüchtlingsherausforderung ergeben. Die Mitte schrumpft: In westlichen Demokratien hat sich der Stimmanteil rechtsradikaler Parteien bei Wahlen seit 1990 mehr als verdoppelt, gemäßigte Parteien werden geschwächt. Da die zunehmende Ungleichheit kein natürliches Phänomen, sondern das Ergebnis politischer Entscheidungen sei, müsse der Aufstieg demokratiefeindlicher Rechtspopulisten in den vergangenen Jahren bis zu einem gewissen Grad als hausgemachtes Problem betrachtet werden, so die Kernthese des Vortrags. Umverteilung und eine inklusive Politik könnten dazu beitragen, die wachsende politische Polarisierung einzudämmen.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Auf der Suche nach dem europäischen Traum. Europa zwischen Krise, Vielfalt und Populismus, Vision und Wandel" des Darmstädter Netzwerks für politische Bildung (Evangelisches Dekanat Darmstadt, Volkshochschule Darmstadt, Katholisches Bildungszentrum nr30, Evangelische Studierendengemeinde, AStA der Hochschule Darmstadt).
Details
Veranst. Darmstädter Netzwerk für politische Bildung
Telefon
Telefax Langtitel
E-Mail winfried.kaendler@ekhn.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken