AngeboteÜbersicht

Prüft alles und behaltet das Gute. (1.Thess. 5,21)

Menümobile menu

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen

Kurs-Nr.: , 31.01.2026, Darmstadt

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 31. 01. 2026 10:00 – 16:00 Uhr

Ort Evangelische Hochschule Darmstadt, Raum GKZ, Zweifalltorweg 12, 64293 Darmstadt

Kosten

Links https://www.freiwilligenzentrum-darmstadt.org/veranstaltungen/index.php

Bildung Fortbildung Toleranz Flüchtlinge Politik und Gesellschaft

Im Rahmen des Fortbildungsprogramms für Ehrenamtliche in der Arbeit mit Geflüchteten 

Oktober 2025 bis Juni 2026

„Asylanten sind Sozialschmarotzer“, „Ausländer sind kriminell“, „Wegen der vielen Flüchtlinge kann sich keine Frau mehr auf die Straße trauen“ „Da sind doch alles nur Wirtschafsflüchtlinge“ – Stammtischparolen wie diese kommen meistens plötzlich und unerwartet, sie kommen aus der Mitte der Gesellschaft, sie sind populär und populistisch.

Welche Argumente, Fakten und Informationen können den populistischen Parolen und Sprüchen entgegengesetzt werden? Und werden sie im Zeitalter verbreiteter Fake News überhaupt akzeptiert? Um diese Fragen geht es in dem interaktiven Workshop. Antworten werden mit Bezug auf die Psychologie von Vorurteilen und die Ursachen sowie Erscheinungsformen von Rassismus, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus gegeben.

Referent: Klaus-Peter Hufer

Die Hilfsbereitschaft ehrenamtlich engagierter Menschen in der Flüchtlingshilfe ist beeindruckend. Unser Fortbildungsprogramm soll dazu beitragen, Sie in ihrer Arbeit zu unterstützen und zu qualifizieren. So soll Ihre Motivation und Ihr Engagement auch in schwierigen Situationen Bestand haben können. Neben Grundlagenwissen geht es auch darum, zu erfahren, wo man sich Unterstützung holen kann und um einen Erfahrungsaustausch.

Das Programm besteht aus neun in sich geschlossenen Bausteinen, die auch unabhängig voneinander besucht werden können. Bei Teilnahme an allen Bausteinen des Fortbildungsprogramms kann ein Zertifikat ausgestellt werden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Veranstaltungen finden in den Räumen der Evangelischen Hochschule Darmstadt im Zweifalltorweg 12 in Darmstadt statt (direkt hinter dem HBF).

Entwickelt und angeboten von:

  • Evangelische Hochschule Darmstadt,
  • Evangelisches Dekanat Darmstadt
  • Freiwilligenzentrum Darmstadt

Die Anmeldung zum Fortbildungsprogramm erfolgt online unter: www.freiwilligenzentrum-darmstadt.org

Die Veranstaltungsreihe wird begleitet von einer Kunstausstellung der Mainzer Künstlerin Martina Hammel. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 20. Oktober 2025 um 18.00 Uhr in der Aula der EHD statt.

Das gesamte Programm der Fortbildungsreihe finden Sie hier

Details

Veranst. Alexander Mack

Telefon 061511362431

Telefax Langtitel

E-Mail Alexander.Mack@ekhn.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

Karte
Karte verkleinern
to top