AngeboteÜbersicht

Prüft alles und behaltet das Gute. (1.Thess. 5,21)

Menümobile menu

Adventskonzert mit "InSpirit" in Arheilgen

Kurs-Nr.: , 30.11.2025, Darmstadt-Arheilgen

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 30. 11. 2025 17:00 – 18:30 Uhr

Ort Heilig-Geist-Pfarrkirche, Zöllerstraße 3, 64291 Darmstadt-Arheilgen

Kosten Spenden für Projekt "Anna - Alles nur nicht aufgeben" erbeten

Links

Musik Advent

Adventskonzert mit ökumenischem Kirchenchor "InSpirit", Ev. Posaunenchor und weiteren Instrumenten
Sonntag, 30. November, 17 Uhr
Heilig-Geist-Kirche, Zöllerstraße 3, Arheilgen


Unter dem Titel „Er kommt bei uns an“ findet am ersten Adventssonntag, 30. November, das traditionelle Adventskonzert des ökumenischen Kirchenchores „InSpirit“ der katholischen Heilig-Geist-Gemeinde in der Heilig-Geist-Kirche in Darmstadt-Arheilgen, Zöllerstraße 3, statt. Beginn ist um 17 Uhr. Das jährliche Adventskonzert ist traditionell ein Benefizkonzert, in diesem Jahr kommt der Spendenerlös dem Kriseninterventionsprogramm für Kinder und Jugendliche „Anna – Alles Nur Nicht Aufgeben“ zugute.  

Musikalisch gestaltet der ökumenische Kirchenchor „InSpirit“ von Heilig Geist das Adventskonzert unter der Leitung von Berthold Wurzel. Neben „InSpirit“ werden der Posaunenchor der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Arheilgen unter der Leitung von Stefan Herberth, diverse Instrumentalistinnen und Instrumentalisten sowie die Orgel Besucherinnen und Besucher mit klassischen Weisen und neueren Musikstücken sowie Advents- und Weihnachtsliedern erfreuen. 

Zum Programm: Der Kirchenchor singt die Kantate „Halleluja – Lobet Gott“. Die Musik stammt von dem Komponisten christlicher Popmusik, Klaus Heizmann, die Texte u.a. von Helmut Steigler sind aus verschiedenen Psalmen entnommen. Aus der Sammlung „Mitten in unsrer Nacht“ moderner Advents- und Weihnachtslieder unterschiedlicher Komponisten und Textautoren wird der Chor „Der Spross“ singen, dessen Melodie und Text dem Weihnachtsklassiker „Es ist ein Ros entsprungen“ nachempfunden sind, sowie „Er kommt bei uns an“, das auch Motto des diesjährigen Adventskonzerts ist. Mit seiner Kantate zur Weihnachtszeit „Gelobt sei, der da kommt“ hat Heizmann u.a. Texte aus Psalmen sowie vor allem von Johannes Jourdan, dem Gründungspfarrer der Kreuzkirchengemeinde und Kirchenliederdichter, vertont.

Zum Kirchenchor „InSpirit“ von Heilig Geist einige geschichtliche Details: auf Initiative des damaligen Pfarrers Albert, des Kantors Karl Heinz Hüttenberger und des Organisten und heutigen Chorleiters Berthold Wurzel startete der neue katholische Kirchenchor – bereits in den 60iger bis Anfang der 70iger Jahre hatte es einen nur kurzlebigen Vorläufer gegeben - am 27. Januar mit der ersten Chorprobe, gefolgt von der offiziellen Gründung und dem Gründungsfest zu Erntedank am 7. Oktober 1989. 
Geprägt von unterschiedlichen Musikstilen von Klassik über Barock und Romantik bis hinzu modernen Rhythmen liegt der Schwerpunkt des Chores auf der musikalischen Mitgestaltung von Gottesdiensten, insbesondere bei christlichen Hochfesten, aber auch in der Mitwirkung bei kirchlichen Anlässen wie Kilians- und Erntedankfest, Einführung und Verabschiedung geistlicher Amtsträger und Jubiläen. Aber auch bei weltlichen Anlässen wie dem Sommerkonzert der Hessischen Landespolizei im August 2022 in der Orangerie Darmstadt konnte „InSpirit“ mit einem Medley bekannter Beatles-Ohrwürmer begeistern.  

Getragen von derzeit etwa 40 Sängerinnen und Sängern unterschiedlicher christlicher Konfessionen mit gleicher Begeisterung für Chorgesang hat sich aus einem ursprünglich katholischen ein ökumenischer Kirchenchor entwickelt, der immer wieder gerne neue Mitsängerinnen und Mitsänger begrüßt. Traditionell wird zum Ende des Adventskonzerts gemeinsam der Adventsklassiker „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ gesungen werden.

Dr. Werner Becker

Details

Veranst. Heilig-Geist-Gemeinde Arheilgen

Telefon

Telefax Langtitel

E-Mail pfarrbuero.heilig-geist-darmstadt@bistum-mainz.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

Karte
Karte verkleinern
to top