WELTGEBETSTAG 2020
"Steh auf und geh" - Simbabwe
03.02.2020
dl_mtj
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
In über 130 Jahren hat sich der Weltgebetstag zur größten ökumenischen Frauenbewegung entwickelt. 2020 kommen die Gebete, Texte und Lieder aus dem afrikanischen Simbabwe. Frauen in über 120 Ländern laden zu ökumenischen Gottesdiensten ein. „Steh auf und geh“– das Motto des diesjährigen Weltgebetstages am 6. März ist Worten aus dem Johannesevangelium entnommen, die Jesus einem Gelähmten zuspricht. Die Frauen des Vorbereitungsteams aus Simbabwe schreiben dazu in ihrer Liturgie: „Diese Aufforderung gilt uns allen; wir sollten uns nicht fürchten, nach Gottes Willen zu handeln. Dabei geht es um mehr als körperliche Heilung; Gott öffnet uns Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung. “Beides müssen Frauen in Simbabwe angehen.“
Die aktuelle Lage in Simbabwe
Das Welternährungsprogramm geht davon aus, dass in den nächsten Monaten bis zu 3,5 Millionen Menschen einer Hungersnot ausgesetzt sein werden. Die einstige Kornkammer, seit 1980 unabhängig von der Kolonialmacht der Briten und unter dem neuen Namen Simbabwe afrikanischer Vorzeigestaat, steht heute vor dem Kollaps. Misswirtschaft, Korruption, eine nicht durchdachte Landverteilung und der Klimawandel haben seit 2000 die Wirtschaftskraft schrumpfen lassen. Allein vier Millionen Simbabwer leben und arbeiten im Ausland, um mit dem Verdienst die Angehörigen zu Hause zu unterstützen. Der Staat lebt von den Überweisungen, ein Teil der Order geht in die Staatskasse, eine nicht zu unterschätzende Einnahmequelle des Staates. Der Weggang der Menschen ins Ausland bringt auch das Familiengefüge ins Schwanken. Kinder werden bei den Omas groß. Zugleich leben auch 1,2 Millionen Kinder als Aidswaisen, die meisten auf der Straße und werden von Minderjährigen betreut. Januar 2019: Erhöhung der Benzinpreise, Frühjahr: Devisen-und Wirtschaftsprobleme führen zum Anstieg von Lebensmittelpreisen, Juni 2019: Stromausfall über 18 Stunden am Tag. Menschen gehen auf die Straße und demonstrieren. Diese Demonstrationen werden vom Staat verboten oder gewaltsam niedergeschlagen. Vor diesem Hintergrund hat der Weltgebetstag mit dem Motto „Steh auf und geh“ einen sehr konkreten Bezug zur Wirklichkeit der Menschen in Simbabwe.
Weltgebetstags-Gottesdienste finden am Freitag, 6. März, auch im Landkreis Darmstadt-Dieburg wieder zumeist ökumenisch statt. Nachfolgend eine Übersicht aus dem Dekanat Darmstadt-Land:
MODAUTAL, Ernsthofen, Ev. Schlosskirche, 19.00 Uhr
MÜHLTAL, Frankenhausen, Ev. Kirche, 18.00 Uhr
MÜHLTAL, Nieder-Ramstadt, kath. Kirche St. Michael, 19.00 Uhr
OBER-RAMSTADT, Ev. Kirche, 19.00 Uhr
OBER-RAMSTADT, Rohrbach, Waldenserkirche, 18.00 Uhr
PFUNGSTADT, Eschollbrücken, Ev. Gemeindehaus, 18.00 Uhr
ROSSDORF, Evang. Kirche, 18.00 Uhr
WEITERSTADT, Kath. Gemeindehaus (Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer), 17.00 Uhr
WEITERSTADT, Gräfenhausen, Evang. Gemeindehaus, 16.30 Uhr
-----------------------------------------------------------
Unterschriftenaktion zur Entschuldung
Zusätzlich möchte der Weltgebetstag das hochverschuldete Simbabwe durch eine teilweise Entschuldung entlasten. Deshalb richtet sich der Weltgebetstag, zusammen mit seinen Mitgliedsorganisationen, dem Bündnis erlassjahr.de und anderen mit einer Unterschriftenaktion an die Bundesregierung. Das Geld soll Simbabwe stattdessen in Gesundheitsprogramme investieren, die der Bevölkerung zugutekommen. Unterschriften sind auf einer Unterschriftenliste am Weltgebetstag oder online (www.weltgebetstag.de/aktionen) möglich.
Hintergrund
Der Weltgebetstag wird jedes Jahr von christlichen Frauen aus einem anderen Land vorbereitet und am ersten Freitag im März in mehr als 120 Ländern rund um den Globus gefeiert. Glaube, Gebet und Handeln für eine gerechte Welt gehören in der weltweit größten ökumenischen Frauenbewegung untrennbar zusammen. Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag und machen sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Alleine in Deutschland besuchen am 06. März 2020 hunderttausende Menschen die Gottesdienste und Veranstaltungen.
Text: Weltgebetstag Deutschland
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken