AngeboteÜbersicht

Prüft alles und behaltet das Gute. (1.Thess. 5,21)

Menümobile menu

Reihe Ökumene konkret in Kranichstein

„Mehr als Kirche, Küche, Kinder – Frauen heute in Religion und Gesellschaft“ heißt das Thema der Reihe "Ökumene konkret", die am Mittwoch 29. Oktober, im Ökumenischen Gemeindezentrum (ÖGZ) Kranichstein beginnt. Hierzu laden das ÖGZ, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Darmstadt und der Evangelische Bund Hessen gemeinsam ein.

Ökumene konkret 2025 
„Mehr als Kirche, Küche, Kinder – Frauen heute in Religion und Gesellschaft“
Mittwoch 29.10., Donnerstag 13.11. und Dienstag 25.11.
jeweils 19 Uhr im Ökumenischen Gemeindezentrum/Kranichstein

Flyer zum Download: hier

Zum ökumenischen Leben gehört auch der Austausch über aktuelle kirchen- und gesellschaftsrelevante Themen. Aus dieser Tradition ist die Idee zum Format „Ökumene konkret“ entstanden, die in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Darmstadt und dem Evangelischen Bund Hessen veranstaltet wird. An drei Abenden widmen wir uns in einer Gesprächsreihe einem Thema aus verschiedenen Perspektiven. In diesem Jahr geht es um das Thema: 
„Mehr als Kirche, Küche, Kinder – Frauen heute in Religion und Gesellschaft“.

Die Reihe beginnt am Mittwoch, 29. Oktober, mit dem Thema „Bewegt, beteiligt, berufen? Frauen in der Kirche. Als Referentinnen werden Metslal Gennsler (Tigray-orthodox-Tewahedo Kirche in Darmstadt e.V), Ina May (Mitglied der Frauenkommission im Bistum Mainz) und Diakonin Lydia Reichel (Neuapostolische Kirche) berichten. Ein Podiumsgespräch und Publikumsfragen schließen sich an. Der Abend wird moderiert von der Pfarrerin für Ökumene und interreligiöses Gespräch im Dekanat Darmstadt Ilka Friedrich.

Der Abend am Donnerstag, 13. November, widmet sich dem Thema: „Gleichgestellt, gleichberechtigt, gleichbezahlt?“ Frauen in der Gesellschaft“. Referentin ist Dr. Tatjana Ross, Gruppenleiterin bei Pharma Merck. Den Abend moderiert Carin Strobel, Vorsitzende des Ökumenischen Ausschusses des Ökumenischen Gemeindezentrums.

Am 25. November geht es um „Verstehen, vermitteln, verändern? Was geben wir weiter?“ Ein Abend mit Dr. Kerstin Söderblom, Pfarrerin an der Evangelischen Hochschulgemeinde in Mainz und Sandra Seeger, MA, Mitarbeiterin am Fachbereich Kultur- und Wissenssoziologie der TU Darmstadt. Michael Mainka, Vorsitzender der ACK in Darmstadt, wird den Abend moderieren.

Die Abende sind dialogisch gestaltet. An die Impulse der Referentinnen schließt sich ein Austausch im und mit dem Publikum an.

Die Veranstaltungen finden jeweils ab 19 Uhr in der Philippuskirche, Bartningstraße 42-44, in Kranichstein statt. 

Der Eintritt ist frei.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top