AngeboteÜbersicht

Prüft alles und behaltet das Gute. (1.Thess. 5,21)

Menümobile menu

Pfarrerin Cornelia Otto wechselt von der ESG in den Schuldienst

Pfarrerin Cornelia Otto

Pfarrerin Cornelia Otto ist in der Evangelischen Studierendengemeinde (EG) Darmstadt verabschiedet worden. Laut EKHN-Beschluss wird jeweils eine der beiden Pfarrstellen in den ESGn in Frankfurt, Gießen, Mainz und Darmstadt wegfallen. Cornelia Otto beginnt ab Februar als Schulpfarrerin und Schulseelsorgerin an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule in Ober-Ramstadt.

Viel für internationale Studierende getan
Pfarrerin Cornelia Otto wird von der Evangelischen Studierendengemeinde verabschiedet

Pfarrerin Cornelia Otto verlässt die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) Darmstadt. Laut Beschluss der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau wird jeweils eine der beiden Pfarrstellen in den Studierendengemeinden der Hochschulstädte Frankfurt, Gießen, Mainz und Darmstadt wegfallen. Das hat Cornelia Otto im Sommer erfahren, und sie hat bereits eine neue Wirkungsstätte: Ab Februar zum neuen Schulhalbjahr ist die Vierundfünfzigjährige als Schulpfarrerin und Schulseelsorgerin an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule in Ober-Ramstadt tätig. Am Donnerstag, 30. Januar, 19.30 Uhr, wird sie nach der ESG-Vollversammlung im Rahmen der Abendandacht im Haus der ESG, Alexanderstraße 35, durch ihren Dienstvorgesetzten Oberkirchenrat Christian Schwindt, Leiter des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN, verabschiedet. 

Vor allem die Arbeit mit internationalen Studierenden in der ESG hat Cornelia Otto Freude bereitet, sie hat sich intensiv eingearbeitet in das Aufenthaltsrecht und die Studierenden in ihren Anliegen und Problemen unterstützt. Auch hat sie zu Beginn ihrer Dienstzeit in der ESG 2016 die Initiative ergriffen und das Darmstädter Netzwerk „AK Internationale Studierende“ neu ins Leben gerufen. Zudem hat sie den interreligiösen Dialog unter dem Dach der ESG gefördert. Froh ist Cornelia Otto, dass die Beratungsarbeit fortgeführt werden soll. Cornelia Otto hat sich auch im Evangelischen Dekanat Darmstadt-Stadt etwa zu interkulturellen Fragen im Rahmen der Pfarrkonferenz engagiert. Bei Gottesdiensten, Vorträgen und Projekten hat sie mit Kirchengemeinden und anderen Einrichtungen im Dekanat kooperiert. „Wir danken ihr herzlich für dieses Engagement“, so Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse.

Cornelia Otto hat wöchentliche Morgenandachten gehalten. Ein großes Thema ist für sie zudem Nachhaltigkeit. In Themenabenden hat sie mit Studierenden über die 17 globalen Ziele der UNO für nachhaltige Entwicklung diskutiert. Wichtig war ihr daher auch die Zusammenarbeit mit Hochschulgruppen, die in diesem Themenfeld engagiert sind wie etwa Amnesty International, Viva con Agua oder Ingenieure ohne Grenzen.
An ihrer neuen Arbeitsstelle an der Gesamtschule in Ober-Ramstadt wird sie in den Klassen 5 bis 13 Religionsunterricht geben. Hier hat sie es mit anderen Herausforderungen als in der Arbeit mit jungen Erwachsenen in der ESG zu tun, wie sie sagt. „Die Gesellschaft hat sich verändert“, sagt Cornelia Otto, Mutter von drei Kindern. In vielen Familien sei man heute über die eigene Religion nicht mehr auskunftsfähig. Mit diesem Traditionsabbruch gelte es umzugehen.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top