Mystische Momente Mühltal
Mala - die Gebetskette der Buddhisten
10.10.2019
dl_mtj
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Mystik ist spirituelle Intuition. Jenseits jeder religiösen und konfessionellen Prägung haben Menschen aller Jahrhunderte die Grenzen ihrer Wahrnehmung durchbrochen und sind zu einer „Gotteserkenntnis durchs Erleben“ gekommen. Gebetsketten gibt es in vielen Religionen – ob Rosenkranz, Misbaha, Mala oder die Perlen des Glaubens. Sie werden verwendet, um die Wiederholungen von gleichen oder gleichartigen Gebeten, Gesängen oder Andachten zu zählen. Sie können auch der Meditation dienen.
Am Mittwoch, 16. Oktober 2019, um 20 Uhr wird die Reihe in der Evang. Lazaruskirche (Bodelschwinghweg 1) in Nieder-Ramstadt fortgesetzt. Dann wird Schwester Kusalanandi vom Zentrum Buddhas Weg in Siedelsbrunn „Mala, die Gebetskette der Buddhisten“ vorstellen. Sie wird unter anderem aufzeigen, welche Erfahrungen der bzw. die Einzelne damit machen kann und wie es sich anfühlt ein Mantra – heilige Silben, Wörter oder Verse – 108 Mal zu „chanten“. Schwester Kusalanandi beschreibt Chanting so: „Das ist das Singen eines Mantras, das meist eine ganz bestimmte Information auf der Herz-Ebene trägt, die sich nicht nur positiv auf unsere Gedanken- und Gefühlswelt auswirkt, sondern auch eine heilende Wirkung auf Körper und Psyche hat.“ An diesem Abend sollen die Besucherinnen und Besucher die kraftvolle Energie der Gemeinschaft erleben. Es gehe darum, durch das Tun Wissen in erfahrene Weisheit zu wandeln, das Herz solle (wieder) tiefe Liebe spüren und letztlich ein Mitgefühl mit sich und allen fühlenden Lebewesen entfaltet werden.
Die Reihe „Mystische Momente Mühltal“ wird veranstaltet von dem Evangelischen Dekanat Darmstadt-Land in Kooperation mit den Evangelischen Kirchengemeinden in Mühltal und der Theophrastus-Stiftung, Mühltal. Ort: Evang. Lazaruskirche Nieder-Ramstadt (Bodelschwinghweg 1). Beginn jeweils um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken