Programm 2022 der Evangelischen Jugend
Life is magic
© Inge Seemann
11.02.2022
dl_mtj
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen


„Bouldern“ – das Klettern ohne Seilsicherung in Absprunghöhe ist eine Trendsportart. Dass es auch ein Gemeinschaftserlebnis sein kann, das können junge Erwachsene im französischen Fontainebleau vom 25. bis 29. Juni 2022 erleben. Gemeinsam mit Inge Seemann und Jürgen Zachmann, den ausgebildeten Kletterspezialisten der Evangelischen Jugend Taunus und Darmstadt, werden die „Seiltänzer*innen“ sich an den Sandsteinformationen ausprobieren, im Hostel oder auf dem Campingplatz übernachten und sich selbst verpflegen. Die Sommerfreizeit in Kroatien vom 27. Juli bis 8. August bietet für Jugendliche ab 13 Jahren Sonne, Meer, sportliche Aktivitäten und Zeit zum Entspannen in der Gruppe. Dazu werden im Zelt-Camp auf der Insel Mali Losinj Tagesausflüge unternommen, es wird gemeinsam gekocht. Begleitet von Impulsen und Andachten vom Betreuungsteam unter der Leitung von Philip Hack. (Anmeldeflyer)
Jugendgottesdienste, Erlebnis- und Waldtage für Familien sowie weitere spannenden Aktionen vor Ort wie Bibeltage, Ferienspiele und Werkstatttage für Kinder finden auch 2022 wieder statt, veranstaltet von den Gemeindepädagoginnen und -pädagogen in den Kirchengemeinden des Dekanats. Sie werden unterstützt von der Stadtjugendpfarrerin Dagmar Unkelbach und dem Jugendreferenten Godwin Haueis. Für alle Veranstaltungen und Freizeiten gibt es Corona-konforme Schutzkonzepte, die stets an die aktuelle Situation angepasst werden. Falls es die pandemische Lage erlaubt, treffen sich am 26. März Konfirmandinnen und Konfirmanden aus den Kirchengemeinden des Dekanats auf dem Gelände der Nieder-Ramstädter Diakonie zum „Konfitag“ unter dem Motto ‚Anders ist normal‘.
„Heute.Zusammen.Für Morgen!“ lautet das Motto des Jugendkirchentags, der vom 16. bis 19. Juni in Gernsheim stattfindet. Jugendliche haben die Möglichkeit in einer Gruppe an diesem Groß-Event mit Konzerten, Gottesdiensten und vielfältigen Workshops sowie kreativen Spiel- und Sportangeboten teilzunehmen. Die Gruppe wird begleitet von Andrea Wekwert und Jürgen Zachmann. An junge Erwachsene richtet sich das Angebot, gemeinsam auf dem Jakobsweg von Frankreich über die Pyrenäen nach Spanien zu pilgern. Vom 29. September bis 9. Oktober können Interessierte unterwegs ihre Grenzen erforschen und ihrer Spiritualität nachspüren. Junge Menschen ab 18 Jahren können auch bei einer „kleinen (R)AUSZEIT“ vom 8. bis 10. April in Neckarsteinach gemeinsam aktiv sein, philosophieren und entspannen.
„Die Freizeiten ermöglichen Kids, Teenagern und jungen Erwachsenen neue Erfahrungen zu sammeln, sich selbst besser kennenzulernen, Freunde zu gewinnen, aber auch andere Meinungen zu akzeptieren“, betont Jugendreferent Jürgen Zachmann. Sehr gefragt auch wieder die „Juleica“-Kursmodule für angehende Jugendleiterinnen und Jugendleiter, den die Mitarbeitenden im Gemeindepädagogischen Dienst der Dekanate Bergstraße, Darmstadt und Odenwald in den Osterferien anbieten. „Für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist es wichtig, die eigenen und die Grenzen der anderen zu kennen“, weiß Jugendreferentin Andrea Wekwert, die auch Präventionsfortbildungen zum Thema „Kindeswohl“ leitet. „Jugendliche erleben in unseren Angeboten ihre Selbstwirksamkeit“, ergänzt Godwin Haueis. „Kirche soll ein Ort sein, den junge Menschen mitgestalten und der den Glauben mit ihrem Leben verbindet.“
Das druckfrische Faltblatt mit dem Programm 2022 liegt in den Evangelischen Gemeindehäusern und –büros im Dekanat aus und kann auch via Internet unter http://www.ejda.dewww.ejda.de abgerufen werden. Auskünfte erteilen Dekanatsjugendreferentin Andrea Wekwert, Dekanatsjugendreferent Jürgen Zachmann (Tel. 061 54-69 43 36) und Stadtjugendreferent Godwin Haueis (Tel. 06151-497913).
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken