Kita Nieder-Beerbach erhält KISS-Siegel

15.10.2025
ds_rk
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen


Evangelische Kita Nieder-Beerbach erhält das KiSS-Siegel
Auf dem Bild v.l.n.r.: Irena Ivanišević vom HKVZ, André Schellenberg, Kirchenvorstandsmitglied, Stefanie Eßinger, Julia Marggraf, Christel Sprößler
Große Freude in der Evangelischen Kindertagesstätte Nieder-Beerbach: Die Einrichtung wurde Ende September mit dem KiSS-Siegel ausgezeichnet. Damit wird das langjährige Engagement des Teams für die frühe Sprachförderung von Kindern gewürdigt. Kita-Leiterin Stefanie Eßinger, ein Kirchenvorstandsmitglied und Julia Marggraf von der Gemeindeübergreifenden Trägerschaft des Dekanats waren bei der Verleihung dabei. Die Evangelische Kita Nieder-Beerbach befindet sich wie auch die anderen Mühltaler evangelischen Kitas seit Beginn des Jahres in Trägerschaft des Dekanats.
Das KiSS-Siegel (Kindersprachscreening) steht für ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren, mit dem der Sprachstand von vier- bis viereinhalbjährigen Kindern erfasst wird. Ziel ist es, Sprachentwicklungsverzögerungen frühzeitig zu erkennen und gezielte Fördermaßnahmen einzuleiten – damit alle Kinder bestmögliche Chancen auf Bildung und Teilhabe erhalten.
Das Projekt wird vom Hessischen Ministerium für Familie, Sport, Gesundheit und Pflege in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales gefördert. Federführend ist das Hessische Kindervorsorgezentrum (HKVZ) am Universitätsklinikum Frankfurt.
In der Region ist das Gesundheitsamt Darmstadt-Dieburg federführend. Ausgebildete Sprachexpertinnen schulen, begleiten und beraten die KiSS-Erzieherinnen und -Erzieher, die die Sprachstandserhebung in den Einrichtungen durchführen.
Bei einer feierlichen Veranstaltung wurden insgesamt fünf Kitas aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg und der Wissenschaftsstadt Darmstadt ausgezeichnet – eine davon war die Evangelische Kita Nieder-Beerbach. Die anderen waren die Städtische Kindertagesstätte Ackermann in Ober-Ramstadt, die die SGA-Sport-Kita in Darmstadt-Arheilgen, der Kindergarten „Sonnenblume“ in Brandau sowie die Städtische Kindertagesstätte Rasp-Nuri-Haus in Darmstadt.
Sozial- und Jugenddezernentin des Kreises sowie stellvertretende Vorsitzende des Gesundheitsamts Christel Sprößler betonte: „Mit dem KiSS-Siegel würdigen wir das große Engagement unserer Kindertagesstätten und ihrer Erzieherinnen und Erzieher in der frühen Sprachförderung. Sprache ist der Schlüssel für Bildungschancen und Teilhabe.“ Auch André Schellenberg, Vorsitzender des Gesundheitsamtes, hob die Bedeutung des Programms hervor: „Mit KiSS schaffen wir eine Brücke zwischen Pädagogik, Gesundheit und Familie. Dass Sprachauffälligkeiten frühzeitig erkannt und gezielt gefördert werden können, ist ein großer Gewinn für die Entwicklung der Kinder. Das Siegel zeigt, wie engagiert die Kitas in unserer Region arbeiten – und dass sie bereit sind, über den Alltag hinaus Verantwortung für die Zukunft der Kinder zu übernehmen.“
Das Team der Kita Nieder-Beerbach freut sich über die Auszeichnung und sieht sie als Ansporn, die sprachliche Bildung weiterhin fest in den pädagogischen Alltag zu integrieren. Durch liebevolle Begleitung, spielerische Lernangebote und gezielte Förderung trägt die Kita dazu bei, dass jedes Kind seine Stimme findet – und sie mit Freude nutzt.
Weitere Informationen zum Projekt KiSS unter: www.gesundheitsamt-dadi.de/kinder-und-jugendliche/kiss/
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken