AngeboteÜbersicht

Prüft alles und behaltet das Gute. (1.Thess. 5,21)

Menümobile menu

Jugendchortag in der Pauluskirche

Mehr als 100 Jugendliche sind zum gemeinsamen Singen in der Pauluskirche zusammengekommen. Unter dem Titel „Life is a circle“ hatte die Evangelische Kirche hierzu eingeladen. Der gemeinsame Chortag fand seinen Höhepunkt und Abschluss in einem öffentlichen Evensong mit Circlesinging in der Pauluskirche.

Ursula StarkeUrsula Starke

Singen in großer Gemeinschaft 
Jugendchortag mit rund 100 Jugendlichen in der Pauluskirche Darmstadt  

Rund 100 Jugendliche sind beim Jugendchortag unter dem Motto „Live is a Circle“ in der Pauluskirche in Darmstadt zusammengekommen. Sie gehören Kinder- und Jugendchören der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) an, sangen hier unter Anleitung gemeinsam in einem großen Chor und lernten in Workshops das „Circlesinging“ kennen. Das Singen im Kreis ist eine Form der Improvisation, bei der ein Motiv von einzelnen Gruppen wiederholt wird (Loop).

Eine tolle Erfahrung, wie Friederike, Stella und Maie berichten: „Es ist großartig, in so einem großen Chor zu singen.“ Friederike (19) singt in Wiesbaden im Chor der Ringkirche. Stella (15) und Maie (15) sind in Viernheim im Evangelischen Kinderchor an der Auferstehungskirche beheimatet. Alle drei singen „zum ersten Mal mit so vielen Leuten“. Es sei toll, auf so viele zu treffen, die wie sie Spaß am Singen haben.

Auch der Darmstädter Stadtkirchenkantor Christian Roß war als Chorleiter dabei und sagte, dass alles sehr gut vorbereitet gewesen sei und es „schon während des Einsingens ein schönes Gruppengefühl und eine Einheit gegeben“ habe. Die Kinder und Jugendlichen kamen aus Chören in Viernheim, Wiesbaden, Bad Nauheim, Oberursel, Gießen und Darmstadt. Darüber hinaus hatten sich einzelne Singbegeisterte aus dem Gebiet der EKHN angemeldet. Gemeindepädagoge Andreas Schitt war vor Ort Ansprechpartner und hatte sich für die Organisation in der Pauluskirche bereit erklärt.

Der Chortag fand seinen Höhepunkt und Abschluss in einem öffentlichen Choral Evensong, in dem die einstudierten Lieder in einen Gottesdienst eingebettet waren. In der Liturgie sang der Chor „Bleib bei mir, Herr“ von William H. Monk, „The Lord is my shepherd“ von Howard Goodall, den modernen Psalm „I have a dream“ von Mary Donnelly und als Kostprobe des Circlesingings den „Loopsong Gloria“ von Matthias Nagel, genauso wie dessen „Die Erde ist des Herrn“. Zum Abschluss sang der Jugendchor den berührenden Segen „The Lord bless you and keep you“ von John Rutter. 

„Es ist toll, wie die Jugendlichen nach so einem langen Tag hier auf dem Punkt, konzentriert und souverän gesungen haben“, lobt Ursula Starke, Referentin für Singen mit Kindern in der EKHN, die gemeinsam mit Anne Langenbach, Fachbereichsleiterin Kinder- und Jugendkantorat der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, die federführende Leitung innehatte. Auch war sie begeistert, wie gut sich die jungen Sängerinnen und Sänger vorab mit den Stücken vertraut gemacht hatten. Auch das Miteinander des Leitungsteams lobt sie: „Wir haben uns ohne große Worte wunderbar verstanden und ergänzt.“ Neben Christian Roß war auch der Frankfurter Kantor Manuel Dahme als Chorleiter dabei. Das Circlesinging leitete die Musikpädagogin Alexandra Ziegler-Liebst aus Frankfurt an.

Veranstaltende des Jugendchortags waren der Chorverband in der Evangelischen Kirche Deutschland (CEK) und der Verband Evangelischer Chöre in Hessen und Nassau. Niklas Dörr, Generalsekretär des CEK, begleitete den Jugendchortag. Er hob das besondere Erlebnis der "Klangfülle" bei 100 Stimmen hervor. Der Jugendchortag fand mit einheitlichem Konzept bundesweit an fünf Orten statt – in Leipzig, München, Hamburg, Iserlohn und hier in Darmstadt.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top