AngeboteÜbersicht

Prüft alles und behaltet das Gute. (1.Thess. 5,21)

Menümobile menu

Carin Strobel mit "Goldenem Kranich" ausgezeichnet

Carin Strobel

Carin Strobel ist mit dem „Goldenen Kranich“ ausgezeichnet worden. Im Rahmen des Kranichsteiner Abends wurde ihr in der Philippuskirche die Auszeichnung für besondere Verdienste um den Stadtteil Kranichstein vergeben. Carin Strobel war von 2010 bis 2021 Präses des Evangelischen Dekanats Darmstadt-Stadt und engagiert sich vielfältig in Kirche und Ökumene.

Carin Strobel und Heribert Varelmann

Brückenbauerin zwischen Kirche und Stadtteil

Carin Strobel, frühere Präses des Dekanats Darmstadt-Stadt, ist mit dem "Goldenen Kranich" ausgezeichnet worden

Carin Strobel ist mit dem „Goldenen Kranich“ ausgezeichnet worden. Im Rahmen des Kranichsteiner Abends, organisiert vom Förderverein Kranichstein e.V., wurde ihr in der Philippuskirche die Auszeichnung vor rund 250 Besucherinnen und Besuchern verliehen. Der „Goldenen Kranich“ wird jedes Jahr für besondere Verdienste um den Stadtteil Kranichstein vergeben. In diesem Jahr erhielt ihn Carin Strobel für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement.

Die Vorjahrespreisträger Sabine Michel-Sturm und Dr. Dominik Dilcher würdigten Carin Strobel als eine Frau, „die seit Jahrzehnten das Miteinander in Kranichstein geprägt hat“. Carin Strobel lebt seit 1989 mit ihrem Mann Wolfgang in Kranichstein. Die beiden haben zwei Kinder und vier Enkelkinder. Seit mehr als 30 Jahren engagiert sie sich in kirchlichen Gremien und stadtteilübergreifenden Projekten. Bereits 1990 wurde sie in den Kirchenvorstand der Evangelischen Philippus-Kirchengemeinde gewählt, dessen Vorsitz sie 15 Jahre lang innehatte. Seit fast zehn Jahren setzt sie sich als Vorsitzende des Ökumenischen Ausschusses des Ökumenischen Gemeindezentrums für die katholisch-evangelische Zusammenarbeit ein. 

Carin Strobel liegt ein gutes Zusammenleben in Kirche und Stadtteil am Herzen. Sie war zehn Jahre lang, von 2010 bis 2021, Präses im Evangelischen Dekanat Darmstadt-Stadt und übernahm Verantwortung als Vorsitzende der Dekanatssynode und des Dekanatssynodalvorstands. Dass der Neunundsechzigjährigen die Ökumene am Herzen liegt, beweist sie auch, indem sie sich im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) engagiert, hier ist sie seit drei Jahren auch Schatzmeisterin.

Carin Strobel, Finanzbeamtin im Ruhestand, war zudem Schatzmeisterin in einem Suchthilfe-Verein, ist Mitglied im Verwaltungsrat der Eigentümergemeinschaft in der Bartningstraße, engagierte sich in der Elternarbeit von Kitas und Schule und war zehn Jahre lang (2008 bis 2018) Mitglied im Vorstand des Fördervereins Kranichstein e.V. Zurzeit wirkt sie bei der Reihe „Ökumene konkret“ zum Thema Frauen in Kirche und Gesellschaft im Ökumenischen Gemeindezentrum mit, wo sie auch eine Moderation übernommen hat. 

„Carin Strobel ist eine echte Brückenbauerin zwischen dem kirchlichen und dem weltlichen Kranichstein“, so Heribert Varelmann, Vorsitzender des Kranichsteiner Fördervereins, bei der Übergabe des „Goldenen Kranich“ zusammen mit der Verleihungsurkunde.

Das Dekanat Darmstadt gratuliert Carin Strobel zum "Goldenen Kranich".

Hier geht es zum ECHO-Artikel: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/goldener-kranich-fuer-carin-strobel-5151173 

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top