23. November: Ewigkeitssonntag im Dekanat
© Helmut Lohkamp / fundus.ekhn.de
Kerzen zum Ewigkeitssonntag
16.11.2025
ds_rk
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Trost in der Trauer
Andachten am Totensonntag, 23. November, im Dekanat
Der 23. November ist der letzte Sonntag im Kirchenjahr. Er ist in der evangelischen Kirche der Totensonntag oder auch Ewigkeitssonntag und ein stiller Feiertag. Zum Ende des Kirchenjahrs rückt er die Frage nach den letzten Dingen in den Mittelpunkt: Es geht um die Endlichkeit des Lebens und die Hoffnung über den Tod hinaus.
Am Sonntagmorgen werden am 23. November in den Kirchengemeinden Gottesdienste gefeiert, in denen trauernde Angehörige besonders angesprochen und Kerzen für die im zurückliegenden Jahr Verstorbenen angezündet werden. Auf der Internetseite trauernetz.de, einem Angebot der evangelischen Kirche, können Trauernde am 23. November auch in einer Chatandacht um 18 Uhr gemeinsam ihrer Verstorbenen gedenken.
Darmstadt:
In Darmstadt finden am Sonntag, 23. November, folgende Andachten auf den Friedhöfen statt:
Alter Friedhof: 14 Uhr mit Pfarrerin Anna Meschonat
Waldfriedhof: 14 Uhr mit Pfarrer Thomas Camphausen
Eberstädter Friedhof: 14 Uhr mit Pfarrer Oliver Seel.
Landkreis:
Folgende Andachten finden in den Gemeinden im Landkreis auf diesen Friedhöfen statt:
Griesheim: 15 Uhr mit Pfarrerin Erika Häring
Mühltal-Waschenbach: 14.30 Uhr mit Pfarrerin Claudia Allmann
Pfungstadt-Hahn: 10.30 Uhr mit Pfarrerin Ute Strack de Carillo
Traisa: 11.15 Uhr mit Pfarrer Markus Sauerwein und Posaunenchor
Gundernhausen: 14 Uhr mit Pfarrerin Michèle Siegl-Guyot und Posaunenchor
Weiterstadt-Braunshardt: 14 Uhr mit Pfarrer Raphael Eckert-Heckelmann
Weiterstadt-Gräfenhausen: 14 Uhr mit Pfarrerin Inka Gente
Roßdorf: 15 Uhr mit Pfarrer Wolfram Seeger und Kantorin Maki Müller.
Bereits am Samstag, 22. November, findet um 17 Uhr auf dem Naturfriedhof Traisa die Andacht „Lichterzeit“ mit Pfarrer Markus Sauerwein statt.
Ebenfalls am Samstag, 22. November, wird um 18 Uhr ein Gottesdienst für Menschen, die trauern in der Evangelischen Kirche in Weiterstadt, Kirchstraße 1, angeboten. Die Trauerseelsorge des Evangelischen Dekanats Darmstadt und die Evangelische Kirchengemeinde Weiterstadt laden gemeinsam ein „zum Erinnern, Gedenken, Nachdenken für Menschen, die trauern: um die Tochter, den Sohn, um den Bruder, die Schwester, um die Partnerin, den Partner, um den Enkel, die Enkelin, um die Freundin, den Freund, um den Vater, die Mutter und weitere. Auch die Menschen, die Trauernde begleiten, sind eingeladen.
Hintergrund: Totensonntag oder Ewigkeitssonntag
Seit Beginn des 19. Jahrhunderts wird in den evangelischen Kirchen in Deutschland der letzte Sonntag des Kirchenjahres, das am ersten Advent beginnt, als Tag der Erinnerung an die Verstorbenen begangen. In vielen Landeskirchen setzte sich die Bezeichnung als Totensonntag durch. Auch die Bezeichnung Ewigkeitssonntag ist verbreitet. Unabhängig von der Bezeichnung geht es um die Auseinandersetzung mit Abschied und Tod und darum, die christliche Hoffnung zu bezeugen.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken

