58. Bib.Gespräch 'Stolpersteine in Darmstadt'
Kurs-Nr.: , 28.06.2022, Darmstadt
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 28. 06. 2022 19:00 – 20:30 Uhr
Ort Literaturhaus, Vortragssaal, Kasinostr. 3, 64293 Darmstadt
Kosten Eintritt frei
Links
Kunst & Kultur Bildung Ökumene
58. Bibliotheksgespräch der Alexander-Haas-Bibliothek
"Stolpersteine in Darmstadt"
Vorstellung von Band 2 - 2013 - 2022
Jutta Reuss und Michaela Rützel
Am 11. April 2005 wurden in Darmstadt die ersten zehn Stolpersteine verlegt; die Stadt übernahm die Patenschaften. Im Arbeitskreis Stolpersteine engagieren sich seit 2008 Ehrenamtliche, die das gemeinsame Interesse am Projekt Stolpersteine und der Geschichte der Darmstädter NS-Opfer verbindet.Sie bereiten die Stolpersteinverlegungen vor und gestalten Sie. Ihre wesentliche Aufgabe sehen sie in der Erforschung der biografischen Spuren jeder einzelnen Person, für die ein Stein verlegt wird, um das individuelle Leben und Schicksal dieses einmaligen Menschen sichtbar zu machen.In diesen Tagen legt der Arbeitskreis Stolpersteine nach 2013 seinen zweiten Band vor, in dem 171 Menschen portraitiert werden, die damit wieder für alle sichtbar und hoffentlich für immer Teil Darmstadts, der nicht immer rühmlichen Geschichte unserer Stadt sein werden.
Die Alexander-Haas-Bibliothek der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit befindet sich in der 2. Etage des Literaturhauses, Kasinostraße 3. Sie ist außerhalb der Hessischen Schulferien an jedem Donnerstag von 16 - 18 Uhr geöffnet.
Details
Veranst. Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Kooperation mit dem Arbeitskreis Stolpersteine in Darmstadt
Telefon
Telefax Langtitel
E-Mail ahb@gcjz-darmstadt.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken